Technik > Tech-Talk Amps
Netztrafo prüfen
bea:
Hallo in die Runde,
leider ein unerfreulicher Anlass: mein Mywatt hat einen Defekt, der den 16-A-Sicherungsautomaten eines ansonsten ungenutzten Stromkreises auslöst. Auch wenn die Röhren gezogen sind (letzte Woche lief er mal für ein paar Stunden ohne Probleme).
Jetzt möchte ich den Defekt einkreisen. Natürlich kann ich den Netztrafo sekundärseitig komplet abklemmen und dann sukzessive wieder anschließen - aber das Auslösen der 16-A-Sicherung als gezielt Kriterium für die schadhafte Baugruppe einzusetzen, kommt mir doch ein wenig roh vor.
Gibt es da sicherere Möglichkeiten, die im Kleinleistungsbereich bleiben, also z.B. den leer laufenden Amp mit einem Tongenerator anzusteuern oder den Netztrafo mit Tongenerator und Oszi zu prüfen?
Nils H.:
Ping doch mal Sven (SvR) an, der hatte mal eine Seite mit einer Anleitung, die ist aber leider inzwischen offline.
Gruß, Nils
lespauli:
Du brauchst einfach nur einen zweiten (Heiz) Trafo, dessen Übersetzungsverhältnis (also Spannungswerte bekannt sind (Multimeter). Den schliesst Du an die Sekundärseite(n) des abgeklemmten Mywatts an und misst auf der Primärseite. Nachrechnen, ob die gemessenen Spannungswerte plausibel sind.
lespauli
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Nils H. am 21.10.2014 08:12 ---Ping doch mal Sven (SvR) an, der hatte mal eine Seite mit einer Anleitung, die ist aber leider inzwischen offline.
Gruß, Nils
--- Ende Zitat ---
Ich muss mich um neuen Webspace kümmern. Dann stell ich sie wieder online. Denn betreffenden Abschnitt stell ich euch nachher hier ein, wenn ich aus der Hochschule zurück bin.
Mfg sven
es345 (†):
--- Zitat ---Natürlich kann ich den Netztrafo sekundärseitig komplet abklemmen und dann sukzessive wieder anschließe
--- Ende Zitat ---
Hallo Bea,
der ersten Hälfte diese Satzes kann ich zustimmen, danch empfehle ich den folgenden Weg. Hat der NT "Rauchzeichen von sich gegeben?
Wenn nein, miss als erstes die Isolation der Sekundärwicklungen gegenüber der Pirmärwicklung. Das Ohmmeter sollte unendlich anzeigen. Ist dem so, dann nochmal ans Netz ohne Sekundärverdrahtung und die Sekundärspannungen messen. Wenn sie in Ordnung sind, gehts an die Verdächtigen hinter dem Trafo. Miss jede einzelne Schaltungen durch, insbesondere Gleichrichterdioden, Elkos etc.
Gruss Hans- Georg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln