Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Prototypbau - "universelles" Chassis
Laurent:
Hallo Zusammen,
Seit einigen Monaten spiele ich mit dem Gedanke eine Art universelles Prototypenchassis zu bauen, damit ich diverse Schaltungen und Röhrenbestückung ausprobieren kann.
Der Thread hier http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,19631.msg198599.html#msg198599 brachte mir wieder auf die Idee.
Nun habe ich mal gestern Abend einiges recherchiert und ein grobes Konzept erarbeitet.
Da ich noch nicht über eine langjährige Erfahrung mit Ampbauten habe, wollte ich mal fragen, ob mein Gedanke (also das Layout) OK ist oder daneben ist...
Es gibt da sicherlich einiges anzupassen.
Gruß,
Laurent
Laurent:
Ich habe mal auch einige der Komponenten, die ich vorsehen würde angehängt. Für die Röhre würde ich ebenfalls Schaubleisten vorsehen.
Das Ziel des Ganzen ist "fast" ohne Löten zu arbeiten.
Aus Sicherheitsgründe bin ich von einer einfachen Platte zurück zu einem Chassis gegangen.
basementmedia:
Hey,
was ähnliches hab ich ja auch gemacht.
Ich hab mir ein Chassis gebaut und in die Mitte ein Steckboard geschraubt.
Auf dem Steckboard kann ich jetzt ohne Löten Bauteile frei zusammenstecken.
Aber das weißt du ja bereits, hast mir in meinem Chaos-Thread ja mehrmals geholfen ;-)
Meine Idee für die Verwendung verschiedener Röhrensockel wäre es, ein etwas größeres "Loch" ins Chassis zu machen (durch das alle gängigen Röhrenfassungen passen). Dann könnte man jede Röhrenfassung auf ein Blechstück schrauben, das immer gleich groß ist und auf das Chassis geschraubt werden kann. Wahrscheinlich gibts noch einfachere Lösungen, so werd ichs jedenfalls machen.
Grüßle
Basement
Edit: Aber ich sehe gerade: Das mit den Röhrenfassungen machst du ja über die Platinen, das ist natürlich die Deluxe-Version.
Laurent:
Hi,
Ja mein "Konzept" könnte als "Luxusversion" angesehen werden...
Ich würde mich aber gerne auf kleine Anregungen bzgl. Layout freuen. Bevor ich mit dem Design des Chassis herangehe, möchte ich schon gerne sicher sein, dass das Konzept was taucht.
Gruß,
Laurent
Han die Blume:
Hi, etwas besser waers vielleicht, wenn man die Stufenelkos direkt bei den Stufen unterbringen kann. Und ich mag die SLO-Anordnung lieber mit den Roehren zwischen der Platine und den Potis. Und dann waer noch die Frage, ob man darin gleich Platz macht fuer Powersoak, Reverb oder Tremolo, usw..
LG
Kai
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln