Technik > Tech-Talk Amps
Git-Amp mit 2 x EL84?
Striker52:
Der Massebezug für die Gitter der beiden PI Hälften ist ja nicht Null/Masse, sondern der Kreuzungspunkt unter R16 (74Volt). Die Kathode liegt auf 75,4 Volt. Die Gitter sind also in Bezug zur Kathode -1,4 Volt. Ließe man die beiden Cs weg, wäre das Gitter bei -75,4Volt. Klar?
Gruß Axel
mredge:
Danke, ja. Mann, nach einem Jahr Pause sind doch einige Sachen sehr eingerostet. Bin gerade am Layout und es geht mühselig voran...
mredge:
Hi, eine Frage, vllt kann mir jemand einen Link schicken, denn ich habe mit der Suchfunktion auf Anhieb nichts gefunden.
Da ich den Amp auch gerne weiterverbauen will, habe ich die beiden Eingangsstufen der beiden Kanäle nicht in eine ECC83 gepackt, sondern in zwei seperate Röhren. Was mache ich mit den bisher noch ungenutzten Hälften? Parallel schalten? Wenn ja wie? Rk und Ra halbieren, Ck bleibt?
VG Jörg
bea:
Das ändert die Eigenschaften. In den Hiwatts werden die halben ECCs einfach offen gelassen.
mredge:
--- Zitat von: bea am 22.04.2016 20:00 ---Das ändert die Eigenschaften. In den Hiwatts werden die halben ECCs einfach offen gelassen.
--- Ende Zitat ---
Danke Dir! Habe mir inzwischen "Designing Valve Preamps for Guitar and Bass" besorgt und bin am Durcharbeiten.
Amp-Gehäuse ist schon montiert, die Teile liegen hier rum und warten auf mich... Es geht also langsam vorwärts.
Box habe ich bereits gebaut und schon an einem anderen Amp im Betrieb. Ist eine Studio-Typ-Box mit einem WGS BlackHawk geworden.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln