Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mehrkanalige Amps - Balance zwischen Clean und Dreck bei verschiedenen Gitarren
schuppimax:
Hallo Nils
Eigentlich bin ich mit Franz einer Meinung Aber auf kleinem Raum 2 Amps plus die Schlepperei ! Ich löse das Problem bei mir mit einem Volume pedal im FX Loop mit einstellbarer min Lautstärke. Ist ein Morley mit eingebautem Impedanzwandler.(IC) Single Coil und Humbuker haben halt immer eine verschiedene Ausgangslautstärke
Gruß Schuppimax
kugelblitz:
Hallo Nils,
Ich hab ein ähnliches Problem, alle meine Gitarren sind eigentlich auf Wrecks eingestellt, soll heissen Neck PU ziemlich tief drinnen und gerne als single coil. Bei regularen Clean Kanälen hab ich dann das Problem daß der Bridge PU viel zu laut ist... IMo ist das aber alles gewöhnungssache. 50ies Wiring und Spiel mit dem Volume Poti können helfen. Sollte das nicht ausreichen würde ich mir überlegen einen zusätzliches Master (mit Deinem Looper sollte das leicht machbar sein) oder einen Kompressor im Loop zu testen. Dann könntest Du zumindest den Pegelunterschieden entgegenwirken. Den Amp würde ich dafür nicht ändern, IMO liegt es in der natur der Sache daß Clean Kanäle mit Paulas lauter sind als mit den meisten Strats.
Aber IMO ist das alles nur gewöhnungssache. Hab ich gerade einen Wreck gespielt und automatisch meine Potis an der Gitarre für clean eingestellt und wechsel auf einen reinen Clean Kanal wird es recht still :) bzw der Pegel am Eingang ist dann viel zu niedrig.
Gruß,
Sepp
Robinrockt:
Hallo Nils,
evtl. versuchen mit einem Attenuator den Amp ein wenig abzuwürgen :devil: dann dürfte die Kompression wieder stimmen. Wäre vielleicht eh nützlich, gerade für "kleinere" Gigs.
Ich benutze gerade den von JetCity aber Dirk hat ja auch Gutes im Programm.
Viele Grüße,
Robin
Nils H.:
Moin,
Volumen an der Gitarre (die eh 50s wiring hat): Eigentlich richtig, und wenn wir nur geraden Rock'n'Roll machen würden, wäre es damit erledigt. Bei dem Coverkram, den wir machen, ist das bei schnellen Soundwechseln nicht praktikabel.
Powersoak ist 'ne gute Idee, hatte ich gar nicht dran gedacht. Der Amp klingt eb besser, wenn die Endstufe efwas mitarbeiten muss.
Muss mir wohl Dirks Bausatz etwas vorzeitig zu Weihnachten schenken...
kugelblitz:
Ich wäre mir nicht sicher ob ein Attenuator ausreicht, aber einen Versuch ist es wert. Zuvor würde ich aber ein 3. Master im FX loop probieren mit Deinem Looper sollte es leicht schaltbar zu realisieren sein. Bin gespannt was für Dich funktioniert.
Gruß,
Sepp
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln