Technik > Tech-Talk Amps

So macht man das...

<< < (7/15) > >>

LuciMan:
Bzgl. "Sicherer Aufbau" hätte ich ein Fallbeispiel in Form eines "RIM-Tonmeister"-Nachbaus anzubieten. Gab es auch im Auktionshaus.
Das Beste war die Beschreibung, in der darauf hingewiesen wurde, dass das Gerät einwandfei funktioniert. Auch hier dürften beim Anheben Verbindungen entstehen, die seitens Schaltung bestimmt nicht vorgesehen sind.  ::)

RIM Tonmeister Nachbau

Germy:
Moin,

ich merke schon, ihr habt keine Ahnung von rationellen Arbeitsweisen. Der Sicherheitsaspekt liegt in den nicht vorhandenen Bohrungen für irgendwelche Befestigungen. Dabei enstehen Späne und die können zu Kurzschlüssen führen. Schon die Benutzung einer Bohrmaschine bringt so manche Unfallquelle mit sich. Auch das Recyceling ist sehr viel schneller. Einfach den Heißluftfön draufhalten und du hast alle teile auf dem Tisch liegen.

Das ihr immer nur das Negative seht....... :facepalm: :facepalm: :facepalm:

Gruß Germy

torus:
Apropos rationale Arbeitsweisen: Gehäuse sind komplett überbewertet.

So macht man das: https://www.youtube.com/watch?v=FnRWQqXnhRI

Am besten finde ich den kostengünstigen Netzanschluss (siehe angehängtes Bild). Schaut ruhig mal in das Video rein. Der Moment, wo er mit dem "Messgerät" in der Schaltung misst ist mein persönliches Highlight. Geht bei Minute 7 los..

 :facepalm: :facepalm: :facepalm:

/Nils

Nigel:

--- Zitat von: torus am 10.12.2014 13:27 ---Apropos rationale Arbeitsweisen: Gehäuse sind komplett überbewertet.

So macht man das: https://www.youtube.com/watch?v=FnRWQqXnhRI

Am besten finde ich den kostengünstigen Netzanschluss (siehe angehängtes Bild). Schaut ruhig mal in das Video rein. Der Moment, wo er mit dem "Messgerät" in der Schaltung misst ist mein persönliches Highlight. Geht bei Minute 7 los..

 :facepalm: :facepalm: :facepalm:

/Nils



--- Ende Zitat ---


Das erinnert mich an mich damals mit 14. Ich wollte eine EL84 in eine Gitarre einbauen. Im Gegensatz zu den Jungs im Video hatte ich keinen Erfolg. Vielleicht war das mein Glück. Aber ich kann den Tatendran der Jungs verstehen: Da steht man vor ein paar Teilen, hat weder Ahnung, noch Werkzeug, noch alle Teile beisammen und WILL, dass es JETZT läuft. Hätte es auch so gemacht mit dem unterschied, dass ich Muttis Häkelnadeln (mit Holzgriff) als Messspitze benutzt habe.

Immerhin verkaufen die Jungs ihren Verstärker nicht in der Bucht.


Gruß,

Nigel

Holzdruide:
Hi

es scheint der Mann lechzt nach einen schönen Gruß vom heiligen Brizzel

Gruß Franz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln