Technik > Tech-Talk Amps
Amps zugelaufen ... was macht man mit sowas ?
RoehrenJeans:
Moin beisammen,
ich habe letzte Woche meine(n) Werkstatt / Musikkeller aufgeräumt.
Hierbei sind mir folgende beiden Verstärker wieder in die Finger gekommen, die ich eigentlich schon vergessen hatte.
Es ist ein oller Echolette M120 und ein DYNACORD FAVORT I
Die Dinger liegen schon ewig bei mir herum und gehören eigentlich meinem Musikerkollegen.
Ob die noch laufen weiß ich nicht, - beim Favorit geht mit Sicherheit die Frontbeleuchtung, - denn diesen haben wir ne Zeit lang in einer Surf-und 60ties Band als Bühnendeko (als Fake-Bass-Amp) verwendet ... war immer wieder witzig, wenn anschließend "Musiker" an die Bühne kamen und vom geilen Bass-Sound dieses Amps schwärmten ;-)
Warum aber schreib ich das.
Hat jemand eine Idee was das Zeugs wert ist oder was ich sinnvollerweise vor einem Verkauf mal prüfen sollte.
Gibt man sowas her oder legt man es für die nächsten 20 Jahre ins Regal ?
Mein Kumpel ist zur Zeit etwas auf dem "Ich verkaufe alles was ich nicht brauche - Tripp" und bekommt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, seit er ein Scheinsgeld für ein paar alte "Vintage Keybords" bekommen hat.
Ich dachte ja bisher, dass nur Gitarristen auf diesem Vintagetrip sind - aber offensichtlich geht in der Szene nix über einen alten analogen PolySix ;)
Gruß
Stoffel
SvR:
Salü,
--- Zitat von: RoehrenJeans am 16.11.2014 10:44 ---Ob die noch laufen weiß ich nicht, - beim Favorit geht mit Sicherheit die Frontbeleuchtung, - denn diesen haben wir ne Zeit lang in einer Surf-und 60ties Band als Bühnendeko (als Fake-Bass-Amp) verwendet
--- Ende Zitat ---
Hoffentlich hattet ihr ne Last dran?
--- Zitat ---oder was ich sinnvollerweise vor einem Verkauf mal prüfen sollte.
--- Ende Zitat ---
Z.B. ob er überhaupt noch funktioniert. Du bekommst natürlich mehr Geld wenn du sagen kannst "Amp funktioniert", als wenn du schreibst "hab eingeschaltet und er leuchtet noch". Wenn du fit in Röhrentechnik bist, kannst du die Dinger ja auch durchchecken, d.h. Schaltplan besorgen und z.B. mal die DC-Spannungen überprüfen. Infos zu dem Amp gibt es hier!
mfg Sven
mceldi:
... wobei der M120 mit ECC808 und EL503 bestückt ist. Die zu bekommen wird teuer, wenn die defekt sind. Andererseits bringen alleine die Röhren ne Menge Kohle, wenn sie noch OK sind. Ich würde aber keine funktionierenden EL503 aus einem funktionierenden M120 verkaufen. Wenn der Rest (vor allem der AÜ) des M120 kaputt ist, schon ...
Cheers
John
Fritz1949:
Hallo Stoffel,
beim großen online Versandhaus gehen die Dynacord-Geräte aus dieser Serie (Plastikgehäuse) von 80€ bis knapp 200€.
Ich beobachte diese Teile schon eine Weile und meine dass Du, so wie der Favorit auf dem Foto aussieht, mehr erzielst wenn Du die Komponenten einzeln verkaufst.
Wie seltsam das Kaufverhalten ist habe ich erlebt als ich einen Eminent 2 gekauft hatte. Da habe ich alle zu der Zeit erzielten Preise der laufende Angebote notiert.
21 Beobachter Eminent 1 alles Röhren 184€
27 Beobachter Eminent 2 Vorstufe Transistor 165€
20 Beobachter Eminent 1 alles Röhren 165€
10 Beobachter Eminent 2 alles Röhren 126€
2 Beobachter Eminent 2 defekt Vorstufe Transistor 103€
18 Beobachter Eminent 2 Vorstufe Transistor 102€
Uuunnnnd daaaas Toooop-Schnnnnnäppchen!!!
2 Beobachter Eminent 1 alles Röhren und ein Miniecho 100€
Normaler Weise schreibe ich nicht alles auf aber diese Statistik fand ich im wahrsten Sinn des Wortes Merkwürdig.
Das ist zwar schon eine Weile her aber die Situation hat sich nicht wesentlich geändert.
Gruß, Fritz,
PS.: Ich habe den Eminent 2 alles Röhren für 126€ gekauft.
RoehrenJeans:
Hallo beisammen,
ich habe mich eben aufgerafft und mir den FAVORIT I mal etwas näher angesehen...
--- Zitat ---Hoffentlich hattet ihr ne Last dran?
--- Ende Zitat ---
ne, leider nicht, denn damals hatte ich noch weniger Ahnung von Röhren Amps als jetzt :angel:
--- Zitat ---Z.B. ob er überhaupt noch funktioniert. Du bekommst natürlich mehr Geld wenn du sagen kannst "Amp funktioniert", als wenn du schreibst "hab eingeschaltet und er leuchtet noch". Wenn du fit in Röhrentechnik bist, kannst du die Dinger ja auch durchchecken
--- Ende Zitat ---
naja, fit is anders, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt - und wer nicht heiratet bekommt kein Kind .. ;)
Also, ich hab hier in den Untiefen des Forums einen Schaltplan gefunden. Leider ist der auf A4 fast nicht lesbar - den druck ich mir morgen mal auf A3 aus, dann sehen wir weiter.
Nichts desto trotz habe ich die 8Ohm Speaker-Buchse ausfindig gemacht und mal eine Box drangehängt. Leider fehlt die "hintere Frontplatte" mit den Beschriftungen (wie dämlich klingt das denn :facepalm:) aber nun gut, jetzt will ichs wissen.
OK, provisorisches Netzkabel drangebastelt und die Mühle mit dem Stelltrafo langsam hochgefahren.
Netzteil sieht schonmal nicht ganz schlecht aus, Heizung läuft und die Spannungsversorgung der Endstufe scheint auch OK zu sein. Ich hab noch nichts gemessen, aber nach Betätigung des Standbyschalters kam ein annehmbarer Brumm und leichtes Geknister aus dem Speaker. Nach ein paar Minuten war das Geknister weg, minimaler 50Hz Brumm ist zu vernehmen.
Leider ist mir bis jetzt noch nicht gelungen ein Signal durch die Vorstufe zur Endstufe zu bringen. Egal welchen Eingang ich teste, und an welchen Reglern ich da drehe - da geht nix.
Testweise habe ich auch mal ne andere ECC81 probiert - allerdings ohne Erfolg...
So richtig schön ran kommt man leider auch nicht, da lob ich mir doch nen alten Fender Amp ;-)
Mal sehen vielleicht mach ich heute Abend weiter, jetzt gehts erstmal "Kids lüften" und bei Oma lecker Kuchen schnabulieren.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß
Stoffel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln