Technik > Tech-Talk Amps

Amps zugelaufen ... was macht man mit sowas ?

<< < (3/6) > >>

RoehrenJeans:
Hallo beisammen,

@bea
anbei ein Photo, - ja 6L6 passen da vom Platz her auch rein.

Ich habe eben ne halbe Stunde ein bisschen herum gemessen.
Das Netzteil ist OK, bis auf die BIAS Geschichte, die habe ich noch nicht geprüft, denn da blick ich noch nicht so recht durch. Im Schaltplan ist da eine 125mA Sicherung und Diode eingezeichnet, die hab ich noch nicht gefunden  ???

Ansonsten, habe ich eine Vorstufe mal gecheckt, d.h. den Signalverlauf bis zum Ausgang einer dieser Vorstufenplatinen 81050 verfolgt - die scheint OK zu sein, zumindest kommt mein Audiosignal durch.
Wenn ich das richtig verstanden habe, gehts im nächsten Schritt durch die 83002 und dann weiter in Richtung 84001 (Eingang mit Signal 6 gekennzeichnet) auf der dann PI und die Endstufe sitzt.

Eine Masse eines dieser geschirmten Verbindungskabel ist auch ab, das sollte aber nicht das Problem sein.
Mal sehen vielleicht komme ich die Woche abends mal dazu ein bisschen weiter zu suchen ...

Gruß
Stoffel

bea:

--- Zitat von: RoehrenJeans am 17.11.2014 18:13 ---@bea
anbei ein Photo, - ja 6L6 passen da vom Platz her auch rein.
--- Ende Zitat ---

Mechanisch ist das klar. Mir gehts um die Thermik, wegen des dann ja recht geringen Abstandes.


--- Zitat ---Das Netzteil ist OK, bis auf die BIAS Geschichte,
--- Ende Zitat ---

Wenn das Ding noch die alten Trimmer hat, dringend tauschen! (ich seh grad, es sind noch die alten!)


--- Zitat ---. Im Schaltplan ist da eine 125mA Sicherung und Diode eingezeichnet, die hab ich noch nicht gefunden  ???
--- Ende Zitat ---

Die gibt es auch nicht, jedenfalls die Sicherung. Ist wohl auch ganz gut so: wenn die Sicherung fliegt, liegt keine Biasspannung mehr an. Das führt dann zum gleichen Effekt wie beim Auseinanderfliegen eines Bias-Trimmers: die Endröhren und ggf auch der AÜ gehen hops.


RoehrenJeans:

--- Zitat ---Wenn das Ding noch die alten Trimmer hat, dringend tauschen! (ich seh grad, es sind noch die alten!)
--- Ende Zitat ---
Was behagt dir denn an denen nicht ? Hebt da manchmal der Schleifer ab ?
Was für Trimmerpotis würdest du da denn reinbauen ?

mceldi:
Hallo!

Die Trimpotis der Dynacord und Klemmt zerbröseln gerne, oder es hebt sich der Schleifer ab. Ich habe bislang immer (gekapselte) Piher genommen (PT15 glaube ich). Wie die in 40 Jahren aussehen, weiß ich natürlich auch nicht ...

Cheers
 John

bea:
Ja, PT 15 sollten passen, nehme ich auch. Zusätzlich kann man ja den "oberen" Zweig des Spannungsteilers mit einem hinreichend großen Widerstand überbrücken, so dass im Fall eines Defekts die volle Biasspannung anliegt. Dann sollte die Endstufe abgeschnürt werden, und es geht nichts weiter kaputt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln