Technik > Tech-Talk Amps
Amps zugelaufen ... was macht man mit sowas ?
RoehrenJeans:
Moin Bea,
--- Zitat ---Dir ist aber bewusst, dass auf allen Modulen diverse Elkos sitzen? Die sind ebenfalls fällig (...) Und bevor Du überhaupt dran denkst, da mit Signal durchzugehen, sollten sämtliche Spannungen geprüft und idealerweise alle Elkos getauscht sein.
--- Ende Zitat ---
Hm, eigentlich wollte ich jetzt nicht bereits auf Verdacht die Kiste komplett zerlegen und sämtliche Elkos tauschen.
Im Moment war mein Ansatz erstmal zu kucken wo der "eigentliche" Bock sitzt, diesem dann den Zahn zu ziehen und dann mit meinem Kumpel überlegen, ob er die Kiste verkaufen will oder ob ich ihm in paar Öre gebe und sie mir als Bastelwastel-Projekt im Regal lasse. (Dann entweder "Restaurieren" und Cs tauschen oder eben komplett als Basis für einwie auch immer geartetes EL34 Projekt zu verwednen ... da föllt mir gerade ein, dass ich zwar einen geilen Bass aber keinen Bassamp habe ;D )
Aber OK, - ich habe bisher noch nicht mal die Endstufenröhren gezogen um die Spannungen zu prüfen - , da sollte ich meine generelle Vorgehensweise wohl etwas überdenken ::)
Btw. die Trimmer sind die stehend eingelöteten.
Shit bin schon wieder spät dran, noch schnell nen Kaffee und dann ab ... wünsche einen schönen Tag,
Gruß
Stoffel
The stooge:
Mojn Bea,
--- Zitat von: bea am 19.11.2014 02:13 ---Und bevor Du überhaupt dran denkst, da mit Signal durchzugehen, sollten sämtliche Spannungen geprüft und idealerweise alle Elkos getauscht sein.
--- Ende Zitat ---
Was spricht dagegen, das umgekehrt zu machen, wie von mir vorgeschlagen?
ne schöne Jrooß, Mathias
bea:
Hi Mathias,
wenn man den Verstärker behalten und verwenden wird, halte ich es für sinnvoller, ihne erstmal komplett zu prüfen. Für mich fängt das mit den Spannungen an. Und zumindest einer Sichtprüfung nach geplatzen Elkos.
Wenn man das Ding allerdings eh verscherbeln möchte, sollte man den Aufwand allerdings minimieren. Dann würde ich mich vermutlich ebenfalls mit dem Signalgenerator von hinten nach vorne hangeln, und das nur im Röhrenteil. Und das Teil mit einer Defektbeschreibung in die Bucht setzen. So viel weniger wird er nicht bringen, zumindest, wenn die Endstufe ok ist. Also Verkauf als "Endstufe durchgemessen, funktioniert, Fehler irgendwo in der Transistorvorstufe".
Interessant scheint mir gerade beim kleinen Favorit einerseits das Gehäuse zu sein (hat er ne Headshell oder Plastikgehäuse?), andererseits die Trafos und vielleicht auch die beiden alten EL34. Und dann sind auch zeitaufwendige Eingriffe wie Trimmertausch erstmal wurscht - die meisten Geräte gehen doch ohne über den Tresen.
Hier übrigens nochmal der Link zu den Untelagen - enthält Schaltplan und Bedienungsanleitung. Mit Bild der Rückwand und der Buchsenbelegung: http://www.peel.dk/Dynacord/Favorit_I.html
RoehrenJeans:
Hallo beisammen,
nach dem Motto "täglich grüßt das Murmeltier" komme ich soeben wieder aus meinem Keller ...
Zuerst einmal habe ich, wie von Bea vorgeschlagen, die Endstufenröhren gezogen und die Biasspannung gemessen ...
Große Verwunderung - 88V am Pin 5 der EL34 ??? Hä, .. tja wer misst misst Mist - bzw. manchmal sollte man einfach den Kopf und den Standbyschalter einschalten :facepalm:
Alles Paloma. An der einen Röhre -34V an der anderen -36V - passt für den Anfang.
Dann schnell ein kleines Adapterkabel zusammengebraten und ein Signal auf die Endstufe gegeben - tatatataaa - es tönt.
D.h. Netzteil, Trafos, AÜ und Röhren sind OK - das ist doch schonmal was.
Leider kommt aus meiner USB-Soundkarte, die als Signalgenerator dient nur ca. 2Vss raus, d.h. so richtig mit Volldampf habe ich noch nicht geprüft. Einen Signalgenerator der mehr Pegel könnte habe ich zwar hier auch herumstehen, aber der macht leider keinen Sinus :-[
Na ja, genug gelabert.
Ich denke die Kiste ist, wie bereits von Mathias gesagt, ne prima Basis für ein Bastelprojekt, zumal das Chassis recht praktisch erscheint und ich auch noch das passende Holzgehäuse inkl. der Kuststoffabdeckungen habe... mal sehen.
Irgendwie macht diese Röhrenschrauberei Spaß .. d.h. als nächstes werde ich mich wohl an den M120 machen ... ;D
Viele Grüße
Stoffel
bea:
--- Zitat von: RoehrenJeans am 19.11.2014 19:22 ---Ich denke die Kiste ist, wie bereits von Mathias gesagt, ne prima Basis für ein Bastelprojekt, zumal das Chassis recht praktisch erscheint und ich auch noch das passende Holzgehäuse inkl. der Kuststoffabdeckungen habe... mal sehen.
--- Ende Zitat ---
Allein wegen dieser Holzkiste hab ich mir mal einen ausgeschlachteten Favorit gekauft - ohne den Röhrenteil. Und jetzt fliegt noch das Chassis in meinem Keller rum und wartet auf Neubefüllung...
Dann viel Erfolg mit der M120.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln