Technik > Tech-Talk Amps
Amps zugelaufen ... was macht man mit sowas ?
bea:
Hi, wegen des Schaltplans kannst Du hier schauen: http://www.peel.dk/Dynacord/index.html
Der Bassound dieser Dinger ist übrigens wirklich ganz gut, auch wenn die Vollröhrenversionen besser klingen und rauschärmer sind. Dem Favorit 1 mangelt es halt etwas an Leistung. Der schreit nach einer 215.... Dem ganz großen Bruder (G-2000) fehlt es eher nicht an Leistung ...
Wegen der Rückseite kann ich Dir u.U. weiterhelfen; ich hab ein paar Kisten aus dieser Baureihe und nutze sie regelmäßig.
Den Favorit solltest Du unbedingt an einer Last testen. Es kann gut sein, dass Du den AÜ gehimmelt hast.
Zur M120: ich habe mal gehört, dass sich die Endstufe auf z.B. EL34 umrüsten lassen sollte. Wenn im Gehäuse genügend Platz ist, kann man an Stelle der ECC808 auch ECC83 auf Sockeladaptern verwenden; m.W. ist das einfach die Vorstufe der M40 umgerüstet auf die modernere Röhre (die dann leider vor der Zeit abgekündigt wurde).
Cool fände ich es, in eine dieser Kisten eine (z.B.) Hiwatt- Vorstufe einzubauen.
The stooge:
Nabend
--- Zitat von: bea am 16.11.2014 15:55 ---Zur M120: ich habe mal gehört, dass sich die Endstufe auf z.B. EL34 umrüsten lassen sollte. Wenn im Gehäuse genügend Platz ist, kann man an Stelle der ECC808 auch ECC83 auf Sockeladaptern verwenden; m.W. ist das einfach die Vorstufe der M40 umgerüstet auf die modernere Röhre (die dann leider vor der Zeit abgekündigt wurde).
--- Ende Zitat ---
Ich habe einen Echolette M80 mal auf 6L6 umgerüstet, funzte problemlos, allerdings brachte die Kiste dann nur noch einen Bruchteil ihrer Leistung (hab nicht gemessen wieviel), weil die EL 503 für viel Leistung an wenig Spannung konzipiert war. Die ECC 808 kann man IMHO drinlassen, man bekommt sie noch und sie halten lange.
Der Favorit dürfte eine ähnliche Schaltung wie der Bassking T haben. Wenn Ihr den AT nicht gehimmelt habt, lohnt es sich, eine Röhrenvorstufe einzubauen (jibbet einen Thread zu, da auch der Schaltplan vom Bassking). Die alten Dynacords sind schöne Bastelamps.
ne schöne Jrooß, Mathias
RoehrenJeans:
Hi,
@Bea
"Rückseite" - genau so nennt man das ;)
Dank Dir für dein nettes Angebot. Mal sehen, vielleicht bekomm ich die Kiste ja wieder ans laufen, dann schick ich dir mal ne PN.
Btw. Ich denke nicht das der AÜ gehimmelt is...
@stooge
--- Zitat ---Wenn Ihr den AT nicht gehimmelt habt, lohnt es sich, eine Röhrenvorstufe einzubauen (jibbet einen Thread zu, da auch der Schaltplan vom Bassking). Die alten Dynacords sind schöne Bastelamps.
--- Ende Zitat ---
Muss ich mal suchen gehen ... d.h. in diesem Fall würdest du das ganze Transisorgedönse rauswerfen und die Vorstufe mit Tonestack mit Röhren aufbauen ? In welche Richtung würde das dann gehen, der AÜ ist ja ein ganz schöner Brummer ...
Heut mach ich übrigens nix mehr, nur noch schnell ein bisschen Gitarre üben, denn ich habe morgen Unterricht und mir ist noch nicht so recht wohl bei dem Gedanken ... und dann is ja auch schon wieder Tatort.
Gruß
Stoffel
The stooge:
Mojn,
--- Zitat von: RoehrenJeans am 16.11.2014 19:23 ---@stoogeMuss ich mal suchen gehen ... d.h. in diesem Fall würdest du das ganze Transisorgedönse rauswerfen und die Vorstufe mit Tonestack mit Röhren aufbauen ? In welche Richtung würde das dann gehen, der AÜ ist ja ein ganz schöner Brummer ...
--- Ende Zitat ---
Klickle: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14234.0.html Da erfährst Du gleich, was man falsch machen kann, das habe ich nämlich damals vorgemacht.
Wie's klingt? Irgendwie "eigen", aber nicht schlecht. Die Endstufe ist Class B, mit viel Gegenkopplung domestiziert. 'Interessanter' klingt's mit weniger ->regelbarer Widerstand in der Gegenkopplungsschleife; das gibt noch mal einen heftigen Lautstärkeschub.
ne schöne Jrooß, Mathias
bea:
--- Zitat von: The stooge am 17.11.2014 10:12 ---Gegenkopplung domestiziert. 'Interessanter' klingt's mit weniger ->regelbarer Widerstand in der Gegenkopplungsschleife; das gibt noch mal einen heftigen Lautstärkeschub.
--- Ende Zitat ---
Ja. Und Du darfst auf keinen Fall den Widerstand vom AÜ zur Katode anfassen, weil das den Arbeitspunkt verändert und den Katoden-Elko platzen lassen kann (was mir einen Haufen Arbeit beschert hatte).
Mal ne ganz andere Frage: kann man in den Dynacord-Chassis - ich hab noch ein leeres Chassis über - eigentlich auch "dickere" Endröhren als die EL 34 verwenden, also z.B. 6L6, deren Durchmesser ja etwas größer ist als bei der EL34?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln