Technik > Tech-Talk Boxenbau

Gehäuse für EVM 12L für´s Studio

<< < (2/2)

kyuss:

--- Zitat von: haebbe58 am 17.11.2014 11:55 ---Hi,

nimm die 806, das ist die allerbeste Box für den EVM12L.
Die BR-Öffnungen kann man nach Belieben abdecken. Da reichen sogar schon ein Stück Schaumstoff oder ein paar Socken, zusammengesteckt.
EV empfahl damals sogar, die mittlere Öffnung zuzumachen für flachere, aber weiter runter reichende Bässe ... das macht sie übrigens dann hervorragend und reagiert auf EQ/Bass Einstellungen dann umso direkter.


--- Ende Zitat ---

Danke für den Tipp!
Hört sich gut an! Ist die Frontbespannung der TT 806 abnehmbar??

haebbe58:
Hi,

ja, sonst könnte man den Speaker gar nicht montieren (der wird von vorne eingebaut). Zumindest ist das bei meiner "Ur"-TT 806 so.

Allerdings habe ich bei meiner neusten Lemberg 806 festgestellt, dass da auch die Rückwand abnehmbar ist (im Gegensatz zu meiner vorigen Version der 806 Lemberg und zur "alten" getolexten Version). Ich glaube, das ist ein Tribut an den WGS Clone des 12L, der von vorne nicht passen würde, von hinten aber sehr wohl.

Das kann man aber bei der Bestellung alles mit Dirks Team abklären, kein Problem.

Gruß
Häbbe

Dirk:
Bei der normalen 806 kann der Bespannrahmen abgenommen werden. Bei der Lemberg 806 gibt es keinen Rahmen. Das ist auch ein anderes Grundkonzept von daher ist auch die Rückwand schraubbar.

Gruß, Dirk

kyuss:
Super ! Danke!!! ;D

Funktioniert das auch mit Vienna Weave ??

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln