Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Gibt es eine Kondensatormap?
(1/1)
svenbode:
Hallo Zusammen,
Gibt es eine Kondensatormap? Die Ratschläge gibt welcher Kondensator (-Typ) wo wie klingt oder welchen Einfluss der Hersteller oder Material/Bauform hat.
Es gibt ja eine Map für Röhren und Lautsprecher. So was halt für Kondensatoren.
Gruß
Sven
schuppimax:
Hallo Sven
Es gab mal ein Ansatz dafür im Forum Ist aber glaube ich nichts draus geworden (Zu viele Verschiedene Meinungen und Ansichten wie so was aussehen sollte) Sehr Schade :'(
Gruß Schuppimax
Athlord:
Moin,
es gibt schon lange eine Seite, wo der Einfluss von Kondensatoren beschrieben wurde.
Sowas ist niemals neutral, sondern immer bestimmt durch Hörvermögen und Klangempfinden des Autors:
http://www.audio-consequent.de/info/inf_baue.htm
Man kann über die Aussagen trefflich streiten, aber zur Grundinformation sind sie mehr als ausreichend.
Eigene Erfahrungen sind eben nicht zu ersetzen.... ;)
Cheers
Jürgen
svenbode:
Danke Jürgen.
Germy:
--- Zitat von: Athlord am 26.11.2014 06:16 ---Moin,
es gibt schon lange eine Seite, wo der Einfluss von Kondensatoren beschrieben wurde.
Sowas ist niemals neutral, sondern immer bestimmt durch Hörvermögen und Klangempfinden des Autors:
http://www.audio-consequent.de/info/inf_baue.htm
Man kann über die Aussagen trefflich streiten, aber zur Grundinformation sind sie mehr als ausreichend.
Eigene Erfahrungen sind eben nicht zu ersetzen.... ;)
Cheers
Jürgen
Moin Jürgen, moin Sven,
das ist mal eine gute Zusammenstellung von klangbeeinflussenden Bauteilen.
Danke! :topjob:
An Sven:
Es hängt natürlich auch davon ab, wie Du deinen Aufbau gestalltest. Platine oder Lötleiste? Da ich Platinen bevorzuge, bin ich natürlich weitgehend frei von der Bauform. Bei Lötleistenaufbau ist natürlich nicht so elegant, z.B. einen WIMA mit radialer Bedrahtung zu nehmen. Man sollte auch nicht die Kosten aus den Augen verlieren. Es ist schon ein Unterschied, ob ich ein Qualitätsmassenprodukt wähle, oder ein hochwertiges Nieschenprodukt.
Ich kann mich Jürgen nur anschließen "Eigene Erfahrungen sind eben nicht zu ersetzen...." und da sollte man auch eigene Erfahrungen machen, da jeder völlig unterschiedlich hört. Der eine findet einen Klang, der schon fast weh tun optimal und hält Deine Klangvorstellung für völlig ungeeignet.
Mein letzter Amp ging an einen Jazzer. Mit der Bestückung und den Röhren, die am Ende zu seiner vollen Zufriedenheit das Endresultat bildeten, hätte ich niemals einen Amp bestückt - er fand es genial...... :facepalm:
Gruß Germy
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln