Technik > Tech-Talk Boxenbau

Bass-Box (?)

<< < (3/3)

haebbe58:
Naja,

aber jetzt mal ganz ehrlich

wenn Du 2x 15er richtig antreiben willst, damit da auch was spürbares richtig Tiefes rauskommt, dann kommst Du mit 45 Watt garantiert nicht weit. Wirkungsgrad haben die 15er ja alle (sonst baut man sie erst gar nicht ein), aber gegen einen lauten Drummer kommst Du selbst im Übungsraum mit 45 Watt auch nicht an, egal wieviel Wirkungsgrad. Außer, Du machst Die Bässe raus und schneidest unten rum ordentlich ab ... aber dann klingt es wie eingeschlafene Füße und Du kommst mit den anderen frequenzmäßig ins Gehege.

Ich hatte erst vorletztes Wochenede das Vergnügen, mit einem Forumsmitglied zusammen 2 Stück 15er Emi Deltalites in nicht so ganz richtig abgestimmten Gehäusen (zu groß) bis an ihre Grenze auszutesten. Das waren dann um die 200 Watt und das machten wir im Keller des Hauses.

Gut, dabei geriet dann zeitweise das ganze Haus mit ins Schwingen  ;D
aber taub sind wir deswegen nun trotzdem nicht und wir trugen auch keine anderen Blessuren davon  ::).... und es klang wirklich saugeil.
Also, je mehr Leistung, desto besser! ... und ohne gewisse Reserven gibt es auf Dauer nur Frust, wenn man mal doch in größere oder lautere Band-Umgebungen kommt.

Ist jetzt nur meine persönliche Meinung, aber ich mache die Erfahrung seit über 30 Jahren und halte nach wie vor nichts von kleinen schlanken Mini-Lösungen für Bass. Die o.g. Empfehlungen von mir wären für mich für den Einstieg die einzigen Kompromisse, die ich eingehen würde. Damit kann man dann wenigstens richtig loslegen und hat gewisse Reserven udn einen einigermassen vernübftigen Sound.

Wenn Geld und Platz keine Rolle spielen, würde ich selbst ganz andere Geschütze auffahren (tue ich auch immer), da geht es dann auch mal über 1000 Watt und ausschließlich mit viel viel Membranfläche.

Gruß
Häbbe
   

bea:
Hallo Häbbe,

ich schrieb


--- Zitat ---Auf zwei lauten 115ern geht notfalls auch Rock, auch wenn man da die Leistungsgrenze schon recht deutlich bemerkt.
--- Ende Zitat ---

Also - wo ist der Widerspruch? Ich weiß durchaus, wieso ich nen Mywatt besitze. Aber Musik ist halt nicht nur Rockmusik.

Und wenn ich einen Mywatt 200 oder den G2000 auf meinen beiden 115ern in der Kirche voll ausgefahren hätte, bekäme der Pfarrer Angst um seine Butzenscheiben *g* (aber das ist ja für mich Geschichte, und das ist auch ganz gut so)

Also Peace - wir sagen letztlich das gleiche aus unterschiedlicher Perspektive.

Bernd:
Hallo

das mit dem PU-Tausch ist auch ´ne Idee  ;)
Wobei ich im Vorfeld mehr den Jazz-Bass (Kopie) als evtl. Vorstellung hatte. Der soll soundmäßig flexibler sein. Der Precision hat allerding HB als PU und bildet so erstmal keine Brummgeräusche (also vom Gedankengang her).

Ja und auch den TC BG250/210 habe ich auf dem Schirm, wobei ich doch verblüft war, als ich feststellte, daß TC electronics "Bass-Anlagen" herstellt. Die hatte ich bis dahin nur als gute Gitarren-Effekt-Hersteller wahrgenommen und bin somit natürlich auch ein wenig skeptisch, was nicht heißen soll, daß die auch Bass können  :)

Welche Vorteile oder warum würdest du den Preci gegenüber dem Jazz-Bass vorziehen?



Gruß
Bernd

haebbe58:
Hi,

Preci ist ne persönliche Vorliebe ... der ist halt einfach solide und grundehrlich und drückt schön in den Tiefmitten.  Der JB kann zwar etwas tiefer, ist dabei allerdings nicht so fett. Der Hals des JB hat etwas weniger Material und das merkt man halt im dirketen Vergleich schon. Dadurch ist er zwar etwas besser bzw. bequemer spielbar aber der Preci hat mit seinem etwas fetteren Hals halt mehr Substanz.

Mit dem Preci setzt man sich in jedem Umfeld durch ohne viel am EQ rumschrauben zu müssen. Und man kann auch nicht viel falsch machen, da er ohnehin nur einen Vol. und einen Tone Regler hat   :-))

Nee, ist aber Geschmacksache, der JB ist auch ne gute Wahl ... teste einfach mal, wenn Du die Möglichkleit hast (am besten mal einen Fender Mexico). Bei den PU könnte man, wenn die dann nicht so taugen, auf Delano JB ausweichen, die sind echt gut und drücken schön. Das muss aber nicht sofort sein, evtl. sind die eingebauten ja gar net schlecht ...

Das mit dem Brummen ist aber auch net so wild, würde ich nicht überbewerten .... so arg empfindlich sind JB PUs in der Regel eigentlich nicht. Klar, schon mehr als die Precis oder Humbucker, aber normalerweise ist das kein Problem

Gruß
Häbbe

Bernd:
Hallo,

ok, dann werde ich mal die Reise antreten....  :)

Was mir gefällt:
"Mit dem Preci setzt man sich in jedem Umfeld durch ohne viel am EQ rumschrauben zu müssen. Und man kann auch nicht viel falsch machen, da er ohnehin nur einen Vol. und einen Tone Regler hat   :-))"

So kommt man zwangsläufig nicht dazu, ständig was "verändern/verbessern/drehen" zu wollen und konzentriert sich mehr auf´s spielen, da weniger Möglichkeiten
Das hat sicherlich auch seinen Vorteil!  ;)

Na ja, so bin ich für´s erste gerüstet und werde mich mal umsehen.
Danke an euch für die guten Hinweise!


Gruß
Bernd

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln