Technik > Tech-Talk Amps
Music Man RD50 macht Probleme
stephan61:
Hallo zusammen,
wegen dem Ruhestromproblem bin ich jetzt zu folgender Lösung gekommen:
Mein Music Man ist zum einen sehr empfindlich darauf, welche Röhren drin sind.
Nachdem ich ein paar 6L6WGC (kurzes Glas) anstelle der 6L6GC (langes Glas) eingesetzt habe, war auf einmal der Klang passabel.
Liegt wohl an dieser "Selbstbiaseinstellung" der Transistoren Q5 und Q6 durch die 75k Widerstände und den unterschiedlichen Spannungen die bei unterschiedlichen Röhren an der Röhrenkathode anliegen.
Der Ruhestrom selbst liegt bei warmen Röhren (nach ca. 20 min.) bei 6,6 bzw. 8 mA, gemessen über die beiden Kathodenwiderstände 6,8 Ohm.
Ich habe mich beim rumsuchen im Internet wieder an das alte MusicMan Forum erinnert, dort gab es einige Threads bezüglich Ruihestromeinstellung bei diesen Kisten. Und auch ein Service-Bulletin No.1 gefunden, in dem die Einstellung für die MMs mit Trimmpoti für die Biaseinstellung der beiden Transistoren gibt.
Dort sind zwar 3.9 Ohm Widerstände drin, aber wenn man den Ruhestrom aus den dortigen Angaben errechnet, so sind das auch nur 6-14 mA.
Von einer Einstellung auf "normale" Ruhestromwerte, d.h. 20-30 mA, wird in den Forumsbeiträgen abgeraten, vereinzelt sogar mit vielen Ausrufezeichen. Warum? Weiß nicht, vielleicht wollen die Transistoren nicht so viel Strom sehen, der Transen-Kühlkörper des offen im Probelauf betriebenen Amps jedenfalls war nach einer halben Stunde sehr gut warm, und das bei den o.g. geringen Ruheströmen.
Weitere Optimierungen, z.B. Anpassung der 75k Widerstände um etwas mehr Ruhestrom zu bekommen, habe ich momentan nicht vor. Jetzt tut er es erst mal wieder ganz brauchbar und ich bin zufrieden.
Schöne Grüße
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln