Technik > Tech-Talk Amps
High Gain Preamp Baustatz pfeift, woran kann's liegen?
Mr. Lime:
Grüß euch!
Habe einen aufgebauten High Gain Preamp (SLO) erstanden und wollte ihn gerade anspielen.
Im Lead Kanal pfeift das Ding schrecklich, die Frequenz des Pfeiftons ist abhängig vom Gainpot und Volume.
Zugedreht - viertel Umdrehung hört man nur ein Grundrausche, danach pfeift es recht hell und im letzten Viertel wird der Ton etwas tiefer.
Im Chrunch Kanal ist ebenfalls vom Gainpot und Volume abhängig eher ein Rauschen zu hören, wieder zugedreht bis viertel Umdrehung kein Störgeräusch, dann rauscht es dahin.
Wenn die Gitarre gespielt wird, dann hört man fast keine Störgeräusche.
Ist sicher nur eine Kleinigkeit, aber woran kann's liegen?
Schlampige Kabelführung vielleicht?
An den Röhren sollte es nicht liegen, die hab ich bereits komplett ausgetauscht, keine Veränderung.
Der Preamp ist nicht mehr plangetreu, da wurde vom Vorbesitzer noch herumgebaut.
Vor dem Kathoden R der dritten Stufe führt ein loses Kabel weg, das wird es aber vermutlich nicht sein?
Ich freu mich auf Tipps
Danke
Audiopro777:
Hallo,
stell doch mal ein Foto von dem Kasten rein wo die Verkabelung erkennbar ist.Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Da kann dir dann auch besser geholfen werden. Für alles andere müsste man Hellsehen können! ;)
P.S.: Lose Kabel sollten allerdings trotzdem schonmal nicht sein!
Grüße
Christian
Mr. Lime:
Hi,
du hast natürlich recht, hier ein paar Bilder.
Ich fürchte, dass es trotz Bilder zu einem Hellsehen werden muss.. :P
Der Signalweg hat mit dem SLO nicht mehr viel zu tun, Koppel Cs und Kathoden Rs haben grundsätzlich unterschiedliche Werte zu der Schaltung von Andy.
Bis auf das Pfeifen klingt der Lead Kanal aber mörderisch gut! :devil:
Wollte das Teil ursprünglich auf meine eigene Schaltung umlöten, bis auf den Signalweg hätte ich ihn auch belassen, jetzt klingt's allerdings schon recht ordentlich.
Irgendeine Stelle, die ich im Detail fotographieren soll?
Herzlichen Dank!
Christoph:
Was soll die Schlange...ähhh... das Kabel von 2.Röhre nach hinten ins Gehäuse??? ???
Und grundsätzlich eben alle Kabel so kurz wie möglich!
(Sollte sich doch herumgesprochen haben...)
Mr. Lime:
Die "Schlange" ist das besagte Kabel vorm Kathodenwiderstand.
Der Vorbesitzer wollte wohl einen Bypass-Kondensator über einen Schalter parallel führen.
Bis auf die Bright Schalter (weiße Kabeln) sind die Kabellängen recht vernünftig gewählt, das schaut bei den anderen Bausatzbildern auch nicht viel anders aus.
Was wären denn sonst die üblichen Verdächtigen bei Pfeifen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln