Technik > Tech-Talk Amps
Röhrenamp - unterschiedlicher Sound je nach Lautstärke
markus_musik:
Hallo,
wer kann mir erklären, wieso manche Röhren - Amps leise (verzerrt) gespielt bereits gut klingen und manche erst relativ laut gespielt?
Z.B. hatte ich mal einen Engl Straight Röhrenampl, welcher bereits leise gut klang.
Meinen Mesa Boogie Mark 4 muss ich hingegen wesentlich lauter fahren, bis dieser klingt.
Danke für Eure Erklärungen!
Grüße Markus
BuggyAndy:
Hallo Markus,
manche Amps sind so konstruiert, dass der Zerr-Sound in erster Linie in der Vorstufe entsteht und die Endstufe mehr oder weniger nur noch laut macht.
Andere beziehen die PI und Endstufe als Gesamtkonzept mit ein. Dann muss die Endstufe eben ein bischen gekitzelt werden, was bei hoher Wattleistung entsprechend laut ist. Ich bevorzuge letztere ;D
Viele Grüße,
Andy
Nils H.:
Ein weiterer Faktor ist noch der/die verwendete(n) Lautsprecher. Es gibt Lautsprecher, die müssen einfach eine gewisse Menge Luft bewegen, damit sie gut klingen, und andere, die leise genauso gut klingen wie laut.
Stefan_L_01:
Da die volume Potis meist nicht mit einer Kapazität gebrückt sind, verliert man oft leise (also bei einem sehr hohen Ohmwert im Pot) durch RC-Filtereffekte mit nachfolgenden Stufen Höhen.
Die eigentliche Frage ist aber: Wird der Sound mit mehr Volume immer nur besser oder irgendwann auch mal wieder schlechter? Imo gibt es immer einen SweetSpot
Gruß
Stefan
roehrengraf:
Ich hätte da noch die parasitecaps über den Anodenwiderständen im Preamp als Erklärungsoption.
Geschickt gewählt, fällt mit Ihnen im richtigen Frequenzband die dritte Harmonik etwas mauer aus. Klingt dann etwas, sagen wir: "wohlfühliger und fühlt sich an wie vor dem Kaminfeuer zu sitzen", keine Säge mehr im Sound oder besser gesagt: Kaum hörbar.
LG Joe
Edit: Ausserdem beschneiden sie das Höhenband, damit verschwindet die "Säge" bevor sie an der Endstufe ankommt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln