Technik > Tech-Talk Amps

Zisseln im Sound

(1/3) > >>

Michi0882:
 :gutenmorgen:

Hab da mal ne Frage.
Hab mir letzte Woche nen Jtm 45 zusammen gebaut. Hat soweit alles wunderbar funktioniert bis ich gestern nen anderen Trafo eingebaut habe.
Wenn ich den Amp jetzt aufdrehe das ich in die Endstufenzerre komm hab ich obenrum so ein eckeliges zisseln im Sound. Wenn ich Volume bzw. Presence und treble zurück drehe hört es auf. Das ist mir aber dann zu wenig an Höhen die ich noch raus bekomm.

An was kann das liegen oder was kann ich dagegen tun?

Der neue Trafo ist von IGPW

Gruß Michi

cca88:

--- Zitat von: Michi0882 am  4.01.2015 10:05 --- :gutenmorgen:

Hab da mal ne Frage.
Hab mir letzte Woche nen Jtm 45 zusammen gebaut. Hat soweit alles wunderbar funktioniert bis ich gestern nen anderen Trafo eingebaut habe.
Wenn ich den Amp jetzt aufdrehe das ich in die Endstufenzerre komm hab ich obenrum so ein eckeliges zisseln im Sound. Wenn ich Volume bzw. Presence und treble zurück drehe hört es auf. Das ist mir aber dann zu wenig an Höhen die ich noch raus bekomm.

An was kann das liegen oder was kann ich dagegen tun?

Der neue Trafo ist von IGPW

Gruß Michi

--- Ende Zitat ---

Hallo Michi,

als spontane Ferndiagnose würde ich sagen, dein Amp schwingt...

Es kannsein, daß er das vorher schon versucht hat unddie Bandbreite des bisherigen Trafos nicht gelangt hat...

Was dagegen tun?

Gridstopper überprüfen ggf nachrüsten - direkt an der Fassung (wäre aber eher HF)
Schirmgitterwiderstände ggf  nachrüsten

und das wichtigste:
Leaddress optimieren - alle Käbelchen im Bereich der Endstufe - v.a. Anoden, Gegenkopplung, Gitterzuleitungen



Warnhinweis: ich hoffe Du bist dir der Gefahren bewußt, die durch das Arbeiten an einem laufenden Verstärker entstehen

Die Amis nennen es gerne Chopstick-Methode - Unter Zuhilfenahme eines Oszis unter Vollaussteuerung am Lastwiderstand das Schwingen provozieren und solange vorsichtig mit einem nichtleitenden Stöckchen (z.B. Eßstäbchen oder ein Stabilo-Filzer) an der Leitungsführung rumnoddeln, bis man irgendwelche Erkenntnisse ziehen kann um Gegenmaßnahmen einleiten...

oder den alten Trafo wieder hernehmen. Den IGPW würd ich Dir selbstverständlich gegen eine kleine Gebühr entsorgen  :devil:

Grüße

Jochen

Germy:
Hast Du vieleicht die Lage des Trafos verändert? Streut der Trafo vieleicht in die V1?

Mess die Trafowicklungen doch mal gegen Masse - natürlich abgeklemmt - ohne Strom!

Gruß Germy

Michi0882:
Also ich bin jetzt kein Elektrofachmann aber ich weiß die Gefahr ein zu schätzen.

Bin ich da jetzt richtig das die Gridstopper die beiden 68k Widerstände sind die von den Inputs zu Pin 1 und 7 der V1 führen?

Schirmgitterwiderstände sind vermutlich die 470R/1W Widerstände die von Pin 4 zu Pin 6 der Endstufenröhren gehen?

Muss man in der Vorstufe auch Schirmgitterwiderstände einlöten? Wenn ja welche Werte und von welchem Pin zu welchem?

An den Sockeln der Endstufenröhren geht von Pin 5 jeweils ein 5k6 Widerstand weg. Für was sind die zuständig?

Viele Fragen, aber da ich leider nicht vom Fach bin frag ich lieber bevor ich nen Scheiss bau.

Gruß Michi

cca88:

--- Zitat von: Michi0882 am  4.01.2015 23:15 ---Also ich bin jetzt kein Elektrofachmann aber ich weiß die Gefahr ein zu schätzen.

Bin ich da jetzt richtig das die Gridstopper die beiden 68k Widerstände sind die von den Inputs zu Pin 1 und 7 der V1 führen?

Schirmgitterwiderstände sind vermutlich die 470R/1W Widerstände die von Pin 4 zu Pin 6 der Endstufenröhren gehen?

Muss man in der Vorstufe auch Schirmgitterwiderstände einlöten? Wenn ja welche Werte und von welchem Pin zu welchem?

An den Sockeln der Endstufenröhren geht von Pin 5 jeweils ein 5k6 Widerstand weg. Für was sind die zuständig?

Viele Fragen, aber da ich leider nicht vom Fach bin frag ich lieber bevor ich nen Scheiss bau.

Gruß Michi

--- Ende Zitat ---

Hallo Michi,

mit Gridstoppern meinte ich die an den Gittern in der Endstufe - sprich die 5k6

Schirmgitterwiderstände sind die 470 ohm

Die Vorstufe läßt Du erst mal wie sie ist.

Aber:
ich hab echt ein wenig Hemmungen dir zu raten am laufenden Amp rumzuwurschteln. Versteh das bitte nicht falsch - das hat nichts mit "elitär - die wollen einem die Geheimnisse nicht verraten und sonstwie Denken" zu tun.
Ich bin mir einfach nicht sicher, ob Du Dir der Gefahren und dem was Du auf keinen Fall tun darfst, bewußt bist.  Das kann im blödesten Fall richtig gefährlich sein.

Abgesehen davon - ohne Oszi hast Du hier ohnehin keine chance - hast Du eins?


GRüße

Jochen


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln