Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
19" 1He Endstufe und ca. 40W aus zwei 6l6
es345 (†):
Hallo Swen
ich habe beim Datenblatt der KT77 ein anschauliches Diagramm gefunden, dass neben dem Anodenstrom auch den Gitterstrom darstellt.
Deutlich wird, dass bis zu einer Anodenspannung von ca 70 V (G1=0V) der Gitterstrom nur sehr gering zunimmt, danach erst das von Dir angesprochene Umklappen von G2 zur "Hilfsanode" stattfindet. Es wird deutlich, dass der G2 Widerstand bis zu 70V eine untergeordnete Rolle spielt, er aber für Anodenspannungen unter 70V für das G2 als Schutz überlebensnotwendig wird.
Gruss Hans- Georg
hofnar:
Hi,
ich werde wohl für die ersten Versuche/Messungen die klassische Version benutzen. Wäre ja blöd, wenn die Endstufe nach dem ersten einschalten schon perfekt läuft. 8)
Aber mal so als Idee ohne eine konkrete Schaltungsidee zu haben. Wir wäre es mit einer Strombegrenzung bei G2 wie bei einem Netzteil. Bis zu einem bestimmten Strom bleibt die Spannung stabil und geht dann erst runter.
es345 (†):
Hi,
Nimm als Startwert Deinen Schaltplan mit Netzteil mit einer Änderung:
Reduziere den 2K2 im Netzteil hinter dem 100u Siebkondensator auf 1K.
Dann schwankt B+ und C+ nicht so stark zwischen Leerlauf und Vollast.
Gruss Hans- Georg
hofnar:
Hi,
also das Problem mit den 1HE habe ich wohl etwas arg unterschätzt. Die meisten Gehäuse die ich gefunden habe, haben nicht mal 40mm an Höhe von innen. Vielleicht werden es dann doch EL34er. Bei der Suche nach einem Netztrafo bin ich nun auf den Ringkerntrafo von der Marshall 2020 gestoßen. Hat hier jemand irgendwelche Daten zu dem Trafo, oder kann mir eine Quelle nennen? Heizung sollte wohl passen und Bias läßt sich ja aus der HV holen.
Gruß
Chris
bea:
Ich hab so das Gefühl, dass Du Dir einen Gefallen tätest, wenn Du zu 2 HE übergingest. Oder aber EL84 nimmst. Vielleicht 4 Stück...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln