Technik > Tech-Talk Effekte
Diode D9B als Cliping-Diode?
Bierschinken:
Das gilt überall, wo sie antiparallel liegen.
Dort wird durch die jeweilige Partnerdiode in Durchlassrichtung die Spannung auf deren Durchlassspannung begrenzt.
Grüße,
Swen
torus:
Eins noch:
Wenn Du tatsächlich mal über die Durchbruchspannung einer Diode kommst, dann ist die Diode nicht zwangsläufig kaputt. Wirklich zerstört wird eine Diode erst, wenn die maximale Leistung überschritten wird. Im Durchbruchfall darf auch ein Strom fließen, wie groß dieser ist, ist aber leider selten in den Datenblättern angegeben.
Wenn Du Dir mal im Datenblatt einen Operationsverstärker wie z.B. den TL071 anschaust, dann wirst Du sehen, das vor dem Ausgang fast immer ein Widerstand liegt. Beim TL071 z.B. 128Ω. Bei 9V Betriebsspannung würden durch eine Diode im Durchbruch also nur etwa 70mA fließen, weil der 128Ω Widerstand den Strom begrenzt.
Wahrscheinlich wird das jede Kleinsignaldiode wegstecken.
Für Basteleien ist es also okay eine Diode mal über die Durchbruchspannung zu fahren solange man keinen groben Unfug macht. Im schlimmsten Fall geht sie kaputt. Für kommerzielle Produkte würde ich das aber ohne Nachfrage beim Hersteller eher nicht tun.
Gruß,
Nils
Bierschinken:
Moin,
da kannst du von Ausgehen, dass wen die Durchbruchspannung erreicht wird, der Strom in dem Moment hoch genug ist um die Diode zu zerstören, da diese dann meist recht niederohmig wird.
An einem Ausgang einer Stufe (OP) oder einem GK-Zweig reicht dann meist der Strom, der aus dem OP kommt.
Grüße,
Swen
torus:
Hi Swen,
Es gibt schon einige Anwendungen, wo Dioden in Sperrrichtung über der Durchbruchspannung betrieben werden. Hier ist ein Beispiel: http://rubidium.dyndns.org/~magnus/synths/friends/stopp/asm1ns.pdf
Schau dir mal die Basis-Emitter Strecke des Transistors an. Dort wird die BE-Strecke als Diode genau so betrieben. Sinn des Ganzen ist, das die Dioden-Strecke wie eine schlechte und stark rauschende 5V Zener-Diode funktioniert.
Interessant wäre zu wissen, ob man damit auf Dauer die Dotierung in der Diode kaputt macht. Ich hab 'ne Bekannte in der Halbleiterbranche die sowas wissen sollte. Die werde ich mal fragen.
Bierschinken:
Hi,
im Bsp ist der Strom ja begrenzt.
Wenn die Diode aber am Ausgang des OP ohne Vorwiderstand hängt, dann kannst du sicher sein, dass die durch ist :)
Hmm, ob der PN-Übergang sich dadurch verändert ist ne gute Frage.
Ich schätze, dass das auch sehr stark von der Überspannung abhängt.
Die Dotierung selbst kannst du so eig nicht verändern, aber ich könnte mir vorstellen, dass man möglicherweise die Raumladungszone ändern kann.
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln