Technik > Tech-Talk Amps
Spannung zu hoch, Dr. Z Carmen Ghia
dhaefi:
Liebe Forenkollegen,
ich baue mir gerade einen Dr. Z Carmen Ghia nach dem Layout wie es in diesem Beitrag drin ist:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=17370.0
Der Primärtransformator (Hammond 372BX) hat Sekundär 300V.
Als Gleichrichterröhre kommt dann die Sovtek 5Y3GT aus dem Shop zum Einsatz.
Beim ersten Testlauf wurden die Anoden der EL84 nach einiger Zeit rot. Beim Messen der Spannungen wichen die gemessen teilweise stark von den im anhang gezeigten Spannungen ab.
Die Heizungen sind sauber auf ca. 6.4V und 5.1V, die Primärseite des Trafos sind auch sauber auf rund 303V.
Nach dem Gleichrichten/Standby (Punkt A in der Grafik) sind allerdings 430V anstelle der 305V.
Habe mal versuchsweise die Primärseite vom 372BX von 230V auf 240V gehängt, dann waren die Spannungen bei Punkt A etwa auf 350V aber dafür die Heizungen auf 6V/4.8V.
Woran liegt das? Liegt es daran, dass die Gleichrichterröhre eine 5Y3GT ist und keine 5Y3?
Seht ihr eine Möglichkeit, wie ich die Spannungen runter kriege? Durch ein Wiederstands/Elko Glied zwischen Standby und A?
Besten Dank für die Hilfe.
Liebe Grüsse,
Daniel
cca88:
--- Zitat von: dhaefi am 15.02.2015 09:55 ---Liebe Forenkollegen,
ich baue mir gerade einen Dr. Z Carmen Ghia nach dem Layout wie es in diesem Beitrag drin ist:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=17370.0
Der Primärtransformator (Hammond 372BX) hat Sekundär 300V.
Als Gleichrichterröhre kommt dann die Sovtek 5Y3GT aus dem Shop zum Einsatz.
Beim ersten Testlauf wurden die Anoden der EL84 nach einiger Zeit rot. Beim Messen der Spannungen wichen die gemessen teilweise stark von den im anhang gezeigten Spannungen ab.
Die Heizungen sind sauber auf ca. 6.4V und 5.1V, die Primärseite des Trafos sind auch sauber auf rund 303V.
Nach dem Gleichrichten/Standby (Punkt A in der Grafik) sind allerdings 430V anstelle der 305V.
Habe mal versuchsweise die Primärseite vom 372BX von 230V auf 240V gehängt, dann waren die Spannungen bei Punkt A etwa auf 350V aber dafür die Heizungen auf 6V/4.8V.
Woran liegt das? Liegt es daran, dass die Gleichrichterröhre eine 5Y3GT ist und keine 5Y3?
Seht ihr eine Möglichkeit, wie ich die Spannungen runter kriege? Durch ein Wiederstands/Elko Glied zwischen Standby und A?
Besten Dank für die Hilfe.
Liebe Grüsse,
Daniel
--- Ende Zitat ---
Hallo Daniel,
ich bin mir relativ sicher, daß es midestens zum Teil daran liegt, daß die Sovtek keine "richtige" 5Y3 ist... Sie hat deutlich weniger "voltage drop" als eine "echte". 130V wird das aber auch nicht ausmachen - ist eher für ca20V gut - in welchem Zustand sind die Batterien in deinem Voltmeter?
Mein Rat - besorg Dir in jedem Fall ne alte aus Westproduktion... Oder versuch es mit Zenerdioden oder Widerständen
Grüße
Jochen
PS: oder ein anderer Trafo - dann brauchst die Spannung nicht in Wärme verwandeln - sollte sich das Ganze nicht als Meßfehler erweisen
dhaefi:
Hallo Jochen,
danke für deine Antwort. Dies wäre auch meine Vermutung gewesen
--- Zitat von: cca88 am 15.02.2015 10:08 ---in welchem Zustand sind die Batterien in deinem
--- Ende Zitat ---
Guter Punkt, mit neuen Batterien messe ich 372V anstelle von 305V.
Mit einem 270FX würde ich bestimmt noch einiges wegbringen, dürften dann aber immernoch ca. 340V sein http://www.hammondmfg.com/263.htm
Wie krieg ich denn die 70V mit Zenerdioden/Wiederständen runter?
Liebe Grüsse,
Daniel
Ulder:
Hi Daniel,
anbei eine Schaltung zum Verringern von B+, die hier im Forum kursierte...
Grüße
Jan
cca88:
--- Zitat von: dhaefi am 15.02.2015 10:27 ---Hallo Jochen,
danke für deine Antwort. Dies wäre auch meine Vermutung gewesen
Guter Punkt, mit neuen Batterien messe ich 372V anstelle von 305V.
Mit einem 270FX würde ich bestimmt noch einiges wegbringen, dürften dann aber immernoch ca. 340V sein http://www.hammondmfg.com/263.htm
Wie krieg ich denn die 70V mit Zenerdioden/Wiederständen runter?
Liebe Grüsse,
Daniel
--- Ende Zitat ---
mmh - bei einem "fast Class A" amp 70V@100mA permanent zu verheizen.... widerstrebt mir
Möglicher weise hilft die Schaltung von Ulder
Aber ich hoff immer noch auf einen Meßfehler in Kombi mit der Sovtek. Für den AC15 empfiehlt Hammond ja sogar einen Trafo mit 2*315V AC - wenngleich mit höherem Innenwiderstand. Also sogar mehr
Ansonsten würde ich wirklich schauen, daß ich einen Trafo mit entsprechend weiniger Spannung finde.
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln