Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Pseudologarithmische Potentiometer mit Shunts

(1/2) > >>

bea:
Gerade bin ich über einen Artikel gestolpert, wie man pseudologarithmische Potentiomer aufbaut, also mit linearen Potis eine logarithmische bzw exponentielle Charakteristik erzielen kann:

https://mathscinotes.wordpress.com/2012/06/18/yet-another-circuit-with-a-logarithmic-characteristic/

Sebier:
Dazu hatte ich auch mal was gesehen.
Hier der Link: http://sound.westhost.com/project01.htm

Schöne Grüße!

Holzdruide:
Hi

Neulich postete Meister Dirk diesen Link

http://www.maximintegrated.com/en/app-notes/index.mvp/id/838

Gruß Franz

Jamesir:
Hallo,

auch nett: http://geofex.com/Article_Folders/potsecrets/potscret.htm

Viele Grüße,

Wolfgang

current:
Danke für die Links! Bisher kannte ich nur die Version mit dem einen Widerstand, die Sebier gepostet hat. Die hat den Nachteil, dass die Last, die die Treiberstufe vor dem Poti "sieht", sehr stark variiert - bei einem 1M-Poti z.B. zwischen 1M und 100k Ohm. Da scheint mir die Version mit den zwei Widerständen in der Hinsicht sympathischer, das wären dann nur zwischen 1M und 300k Ohm. Muss ich mal probieren...

Viele Grüße

-Thorsten

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln