Technik > Tech-Talk Amps

Royal Studio Master Combo

<< < (15/30) > >>

bea:

--- Zitat von: hako am 11.03.2015 20:41 ---Falls das hier schon mal jemand gemacht hat: gibts eine Empfehlung für robustes und leichtes Holz.
--- Ende Zitat ---

Pappelsperrholz wird im Boxenbau gerne genommen. 15 mm z.B.


--- Zitat ---Ich möchte das Gehäuse lackieren und nicht tolexen.....
--- Ende Zitat ---

Eine ordentliche Lackierung ist mehr Arbeit als tolexen.

BuggyAndy:
Moin Heiko,

Jouh fürchte ich war das  ;)
Hab ich mir zu meinem 50. Geburtstag gegönnt.
Wenn du unbedingt ein Topteilgehäuse möchtest, warum sägst du nicht ein Stück vom Unterteil ab und setzt den Boden daran (oder lässt es dir beim Schreiner kürzen). Tolexen ist wirklich nicht so schwer und haltbarer als lackieren.

Gruß,
Andy

Nigel:

--- Zitat von: hako am 11.03.2015 20:57 ---Hier noch die versprochenen Bilder.... ;)!

--- Ende Zitat ---

Sehr schön!
 :topjob:

Sind die Lautsprecherabdeckungen original?

Vielen Dank!

Lieben Gruß,

Nigel

Nigel:

--- Zitat von: hako am 11.03.2015 20:41 ---Falls das hier schon mal jemand gemacht hat: gibts eine Empfehlung für robustes und leichtes Holz.
Ich möchte das Gehäuse lackieren und nicht tolexen.....

--- Ende Zitat ---

Lack ist immer so empfindlich, aber das geht natürlich auch gut. Man braucht dazu nur soviel Zeug: Füller, Grundierung, Lack, Klarlack, Politurzeugs etc. wenns ordentlich aussehen soll. Klavierlack wär klasse.

Holz: Fichte außm Baumarkt wäre das entsprechende zur Fender-Pinie.

Viel Spaß!

Gruß,

Nigel

bea:

--- Zitat von: Nigel am 12.03.2015 11:46 ---Holz: Fichte außm Baumarkt wäre das entsprechende zur Fender-Pinie.

--- Ende Zitat ---

Das ist keine Pinie, sondern Kiefer.

Problembereiche mit den Baumarktplatten:

- auch Leimholz kann arbeiten
- die Leimfugen gehen gerne mal auf.
- die etwas besseren Qualitäten (stabverleimt mit Stäben, die über die ganze Länge gehen) gibt es nicht mehr.

Bleiben gehobelte Bretter, die man selbst fügt, Hobeldielen (aber nur unter Tolex, weil man die Fugen nicht dicht bekommt).

Und wenn man sich schon diese Arbeit macht, warum dann nicht gleich schönere Hölzer? Und die dann nur schleifen und Ölen. Mal bei Holzkarle oder bei Espen anfragen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln