Technik > Tech-Talk Amps
Ibanez Ibz-60te Hybridamp
cca88:
--- Zitat von: beppo161 am 29.12.2015 05:14 ---Was ich noch sagen wollte :
http://www.repaircafe-tirol.at/index.php?id=2
https://www.facebook.com/groups/1428485660716869/permalink/1691926424372790/
Als einer der Ehrenamtlichen hier bin ich zu diesem Patienten gekommen
--- Ende Zitat ---
Hallo Beppo,
so viele stolze Besitzer wirst Du wahrscheinlich nicht finden werden... aus irgendwelchen Gründen, waren die Teile nie sonderlich populär...
Wäre möglicherweise auch nicht schlecht gewesen, einen eigenen Thread aufzumachen - und sich am Anfang kurz vorzustellen....
Partiellen Primären Windungsschluß und dadurch Erhöhung der Sekundärspannungen - das hab ich schonmal gehört... Zwar selbst noch nicht gesehen aber...
Du kannst doch bestimmt die Leistungsaufnahme des Trafos ohne Verbraucher messen. Blind, Wirk etc. pp.
Das zweite - nur zur Plausibilität - löt doch mal die zwei Koppel-Kondensatoren zwischen der 12AX7 und den Gittern der Endstufe ab. Verändert sich dadurch der Ruhestrom der Endröhren? Wie hoch ist eingengtlich die Biasspannung, wenn sie auf den maximalen negativen Wert eingestellt ist?
Meine persönliche Vermutung:
Die Niederspannungswicklung hat durch die Überlastung einen teilweisen Schluß.... Möglicherweise hat das einen teilweisen Schluß auf der Primärwicklung verursacht... Aber das ist Spekuklation meinderseits... Mit Brüssel hat es eher weniger zu tun.
Trafo dürte meines Erachtens Toast sein.
Klanglich war der IBZ den ich mal auf dem Tisch hatte kein großartige Offenbarung
Grüße
Jochen
beppo161:
Hallo Jochen
Eine Vorstellecke gibtś wohl nicht in dem Forum ? Ich würde hier gerne Werbung für unsere Reparatur Cafés machen. Is ne tolle Sache - Hilft den globalen Müllberg zu verringern und ist immer ein toller Spass. Nebenbei lernt man viele Menschen und natürlich auch Geräte kennen.
Ich bin ein Universalelektrobastler und hab schon einige viele sehr interessante Teile in die Finger bekommen.
Viele stolze Ibanez Besitzer wird es sicher nicht geben. So schlecht wie das Teil verarbeitet ist (Lötstellen &co) sind die meisten von den Dingern sicher schon im ESchrott gelandet. Von der Signalqualität speziell des Equalizers brauchen wir gar nicht reden.
Die Kondensatoren zwischen der 12AX7 und den Gittern der Endstufe hatte ich schon raus. Hat aber am Ruhestrom nicht verändert. Die Kos sind auch DC mäßig hochohmig.
Die El34 habe ich auch schon beide getauscht. Hat leider auch nix gebracht.
Die Bias Spannung lies sich mit der originalbeschaltung bis maximal -34V einstellen. Damit komme ich auf einen Ruhestrom von ca 120mA erst mit dem Spannungsverdoppler und einer Biasspannung von -48V komme ich auf einen vernünftigen Ruhestrom.
Zum Trafo meine ich dass die 6,8V der Röhrenheizung doch eher zeigen dass die Primärwicklung OK sein sollte. Ich kann schon die Leistungsaufnahme des Trafos ohne Verbraucher messen wenn es sein muss aber wenn da etwas schief geht geht mein gutes Fluke in den globalen Müllberg. Und ohne Vergleichswerte mit einem funktionierendem Gerät bringt mir das auch nicht so viel. Deshalb hatte ich gehofft hier Vergleichswerte zu bekommen.
In Summe bin ich aber deiner Meinung dass der Trafo Toast sein dürfte. Da ich schon einige Teuronen in Röhren und Elkos investiert habe und das Teil in Summe schon nichts besonderes ist wird der gute Ibanez dann eher doch den globalen Müllberg erreichen. Aber zumindest habe ich alles versucht und wieder mal viel gelernt.
Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln