Technik > Tech-Talk Amps
Mustang mit PEB*
RoehrenJeans:
--- Zitat ---Aus welcher Ecke kommst Du denn? Kannst gerne mal auf ein Bierchen vorbeikommen!
--- Ende Zitat ---
Ich komme aus der Ecke AA ... und das mit dem Bierchen klingt gut ! Ich schick dir mal bei Gelegenheit ne mail ...
Gruß
Stoffel
Han die Blume:
OMG!!!
Der ist ja innerlich wunderschön! Black ist definitiv beautiful!
Da sieht man schon wie er klingt!
Wie riecht er eigentlich?
LG
Kai
Robinrockt:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 29.03.2015 12:54 ---
Wenn ich das Glas für den Glasboden habe geht es dann mit dem Headshell weiter.
;D ;D ;D
Viele Grüße
Marc
--- Ende Zitat ---
Hallo Marc,
ja, so etwas in der Richtung habe ich mir gedacht. Wie absolut cool ist das ? :topjob:
Absolut vorbildlich und einfach wunderschön.
Außerdem bist du immer sehr hilfreich und deine Doku´s und Berichte sind pures Lehrmaterial, das zu dem auch noch gut unterhält. Vielen Dank dafür :)
Grüße,
Robin
mac-alex_2003:
Hallo,
dank trübem Wetter heute konnte ich nun die restlichen Fotos vom fertigen Amp machen.
In Verbindung mit den neuen schwarzen Boards musste irgend etwas her, damit diese nicht ihr trübes Dasein unsichtbar im Inneren des Amps fristen. Was liegt da näher als ein Glasboden?
Also habe ich erstmal meinem Schreiner erklärt, was ich brauche. Er verstand zuerst aber den Sinn eines Glasbodens auf der Unterseite nicht. ;D
Das Ergebnis ist aber super geworden und er hat die beiden Nuten für das Glas und den Halter passgenau reingefräst. Dafür habe ich jetzt eine Schablone bei ihm wenn mal wieder jemand einen Glasboden möchte.
Damit man nachher nicht irgendwo störende helle Holzkanten sieht habe ich erstmal alles schwarz lackiert.
Ein einfarbiger Bezug wäre ja so schön gewesen zum Beziehen. Nein, den Bezug auf der Unterseite in die Nut für den Glasboden einzupassen reichte nicht aus, hier wollte der spätere Besitzer noch zwei Racing Stripes. Das zu Beziehen war nun wirklich eine Plage.
Letztendlich hat aber alles geklappt und hier der fast fertige Bezug:
Innen ist da auch schon die Abschirmung drin. Durch den Glasboden entfällt natürlich ein gutes Stück Schirmung direkt über den Bauteilen. Normalerweise sollte das wenn der Amp auf der Box steht keine Probleme machen. Wenn er aber direkt auf einem anderen Amp steht und dessen Trafos einstreuen ist das nicht ideal und eine andere Lösung musste her.
Hierfür gibt es nun einen Wechselsatz, bei dem statt dem Plexiglas eine mit Tolex bezogene Holzplatte montiert werden kann, die auf der Innenseite geschirmt ist und mit der restlichen Schirmung elektrisch verbunden ist. Das werde ich dann nächste Woche noch zusammenbauen.
Damit das ganze auch beim Wechseln nicht ausleiert wird der Glasboden mit einer 2mm dicken Edelstahlplatte fixiert, deren metrische Schrauben in Gewindebuchsen halten. Holzschrauben würden an der Stelle bei einem gelegentlichen Wechsel zum Ausreissen neigen.
Zum Glück habe ich hier einen Laserschneider um die Ecke, der sehr schnell solche kleine Stückzahlen fertigen kann. Und wenn er schon dabei war hat er das Sonderlogo ebenfalls gleich mitgemacht. Problematisch war da nur, dass das Innenleben vom "A" nicht mit einem Steg am Rest gehalten werden konnte, da das alles viel zu klein ist. Also hat er dieses kleine Dreieck extra noch gelasert und geschliffen und ich habe es dann mit einem mini Punkt 2K Kleber auf der Glasscheibe fixiert. Das restliche Logo ist natürlich wie immer mit V2A Schrauben in M2 mit Innensechskant ins Glas geschraubt.
Hier nur der fertige Mustang 2015 PEB ;D
Und das Logo mit dem kleinen "A" Dreieck:
Und zum Schluss darf natürlich nicht fehlen:
Der Blick auf den meines Wissens ersten Wechselglasboden:
Der leichte Versatz des Boards kommt durch die Optik beim Fotografieren, hier sieht man, dass das schön mittig sitzt:
Wie das Glas fixiert wird sieht man auf diesem Foto. Damit da auch nichts wachelt und klappert ist umlaufend auf dem Absatz wo das Glas aufliegt, eine Schaumstoffbahn aufgeklebt, die das Glas einspannt. Das Glas ist auch nicht das übliche 3mm dicke aus dem Baumarkt, sondern 6mm massives Acrylglas.
Das ganze wird dann gehalten vom 2mm V2A Rahmen, der wiederum mit 10 M4 Schrauben gehalten wird.
Ich hoffe die Bilder gefallen Euch. Nun muss ich nur noch den Holzboden bauen und dann geht der Amp nach Ostern auch schon auf die Reise. Eigentlich schade, am liebsten würde ich ihn gleich behalten ;D ;D ;D
Viele Grüße
Marc
Striker52:
H A M M E R G E I L
:topjob: :topjob: :topjob: :topjob: :topjob:
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Gruß Axel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln