Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Phasenprobleme bei parallelem Effektweg?
LöD:
ja eben, deshalb ja die Frage: Hört man einen Phasneumkehrschalter im parallelen Effektweg?
LöD
haebbe58:
Hi LöD,
ja, das hört man, je nachdem, wie stark bzw. welcher Effekt genau da genau reingemischt wird. Bei kurzen Delays z.B. mit starker Beimischung (z.B. um einen Doppeleffekt zu erreichen) hörst Du es sofort, wenn die Phase nicht stimmt. Bei längeren Delays mit leichter Beimischung bzw. leichten Hallbeimischungen wird es dagegen kaum auffalllen.
Bei Modulationen (Chorus, Phaser und Konsorten) wird es evtl. auch etwas weniger auffallen, da diese ja dauernd und periodisch selbst die Phase verschieben)
... das kann sich aber auch immer wieder mal ändern. Manchmal (insbesondere bei analogen Edffekten) kann z.B. sogar eine Temperaturänderung schon ganz leicht die Phase verschieben. Das wird man aber nicht so richtig hören, es klingt vielleicht nur minimal anders ... das selbe gilt auch für minimale Änderungen am Mix-Regler usw.
Im Prinzip hilft beim eigenen Setup nur ein Test. Fällt einem nichts auf bzw. ist der Sound okay, dann ist ja alles in Ordnung.
Ansonsten ... bei klanglichen Veränderungen in Richting dünn bzw. hohl klingend oder leichten unerwünschten Phasing-Effekten sollte man evtl. tatsächlich mal mit gedrehter Phase testen ... sofern man irgendeine Möglichkeit hat (bei einem Stereo Chorus in einem Mono-Setup z.B. mal zw. den beiden Ausgängen wechseln, bei manchen dgitalen Geräten kann man die Phase auch einstellen, etc.)
Gruß
Häbbe
doctormolotov:
Hallo zusammen,
das Thema ist schon wat älter, ich weiß...
Nur so ne Überlegung: Wenn das Problem mit der Phasenverschiebung im Effektweg entsteht, wär ja ein Ansatz es auch da zu lösen mit nem kleinen Treterlein, oder?
-Phasenumschalter ganz klassisch, wie schon genannt
-ein Allpassglied für frequenzabhängige Phaserei.. Wie in nem Phaser, eben einer von den Allpässen mit zwei Rs über dem negativen Eingang und dem R/C Glied mit Poti, entweder als "Hochpaß" oder als "Tiefpaß", je nach dem wie rum die Phase drehen soll mit steigender Frequenz.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Allpassfilter - siehe "Aktive analoge Allpässe, Filter 1. Ordnung")
Das ganze mit nem Opamp gepuffert, sind ja eh zwei in nem TL072 etc.
Beide Ansätze sind natürlich nur die Kur für je ein ganz bestimmtes Phasenproblem..
Gruß Bernhard
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln