Technik > Tech-Talk Amps
AB-Y Switcher, aber für 3 Amps
Muschel:
--- Zitat von: kungfoo am 8.04.2015 17:53 ---Ausserdem bin ich nicht der Kauf-Billig-Kauf-Zweimal Typ. Ich mag richtig solid gemachte Sachen.
--- Ende Zitat ---
:topjob: :bier:
kungfoo:
Das einzige Problem ist nur: Wenn ich das Zeug jetzt noch lange anschaue muss ich mir auch gleich noch einen Loop Switcher von Lehle kaufen. :devil:
stuehrenberg:
Vom Morley rate ich ab, der brummt wie sau.
http://lehle.com/DE/Lehle-1at3-SGoS kann entgegen dem Post oben auch alle Kombinationen schalten. Sind drei Knöpfe und die können parallel aktiviert werden.
Räuberpistole:
Moin,
eine Alternative könnte vielleicht auch noch der Radial Tonebone ABY sein - da brummt nix und du hast noch nen Ground lift und Phase-Schalter.
leeven Jrooß
Tobi
haebbe58:
--- Zitat von: stuehrenberg am 8.04.2015 21:35 ---
http://lehle.com/DE/Lehle-1at3-SGoS kann entgegen dem Post oben auch alle Kombinationen schalten. Sind drei Knöpfe und die können parallel aktiviert werden.
--- Ende Zitat ---
So?
Dann brummt es aber genauso wie beim Morley, außer man schließt zusätzliche Übertrager an .... siehe Auszug aus der Bedienungsanleitung:
4 Dieser Schalter verbindet im gedrückten Zustand die Massen der Ausgänge A ,B und C. Das ist sinnvoll wenn man zwischen Kanälen eines Amps schaltet. Diesen Schalter sollte man drücken, wenn die Ausgänge A, B und C gleichzeitig an verschiedenen
Verstärkern betrieben werden. Da die Ausgänge nun nicht mehr galvanisch getrennt sind, muß ein Ausgang (z.B. A) an den Verstärker angeschlossen werden. Bei jedem weiteren Ausgang, der für einen Verstärker benutzt wird, sollte ein Übertrager dazwischen geschaltet werden (wie z.B. Lehle P-Split), um Brummschleifen zu vermeiden.
Also: entweder nur zw. 3 Amps alternativ schalten oder bei gleichzeitigem Betrieb mindestens zweier Amps den Dual nehmen oder den 1@3 mit Übertragern/P-Splits erweitern .... das wird aber teuer.
Gruß
Häbbe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln