Technik > Tech-Talk Amps
Lee Jackson GP-1000 frisst Glas
metalaxe:
Moin, die Herren...
Ich habe hier einen GP1000, der die Sicherung durchhaut, sobald der Stecker in die Steckdose gesteckt wird (selbst wenn der Powerschalter AUS ist).
Das ist natürlich ausserst merkwürdig, da natürlich eigentlich garkeine Spannung anliegen dürfte.
Ich habe daraufhin erstmal den Trafo durchgemessen und festgestellt, dass Primärseitig zwischen Eingang/Ausgang und Masse Durchlass besteht ca 100Ω)....Das ist nun auch schon mein einziger Anhaltspunkt (bin ja nicht so erfahren mit Amptechnik ;) ).
aber wenn mich nicht alles täuscht, sollte ja primärseitig kein Kontakt zur Masse bestehen, von daher wäre meine Schlussfolgerung: Übertrager im Eimer...
Liege ich da falsch?
und wenn nicht, weiss jemand, wo ich einen Ersatztrafo bekommen kann?
Dank und Gruß
Lasse
mceldi:
Hi!
Den Plan zum GP-1000 (2. Serie) findest Du hier:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14364.15.html
Dort siehst Du, daß sich die Sicherung zwischen Netzleitung und Schalter befindet, und sonst nix. Der Hund muß also da begraben sein. Am Trafo (den Du so nicht bekommst) liegt's also nicht.
Was hast Du denn für einen GP-1000? 87er oder 88er Modell?
Ciao
John
RoehrenJeans:
Hallo Lasse,
--- Zitat ---Ich habe hier einen GP1000, der die Sicherung durchhaut, sobald der Stecker in die Steckdose gesteckt wird (selbst wenn der Powerschalter AUS ist).
--- Ende Zitat ---
Da ich auf die schnelle nur einen Schaltplan gefunden habe bei dem zweipolig geschaltet wird, ist das in der Tat etwas merkwürdig, wenn die Sicherung bereits fliegt obwohl das Teil noch ausgeschaltet ist.
Den Trafo klemmst du am besten erstmal ab und kuckst was dann passiert - fliegt dann die Sicherung immer noch, dann ist es der Trafo schonmal nicht.
Da ich aber auch ein Bild im Netz gesehen habe, bei denen ein einpoliger Schalter verbaut ist, könnte es auch "weiter hinten" oder am Trafo liegen ...
Wenn der Schalter nur einpolig schaltet, wäre des Fehlerbild erklärbar, wenn du wirklich einen Masseschluss im Trafo hast (je nach dem wie rum der Netzstecker in der Steckdose ist)... dann ist aber wenigsten der Schutzleiter korrekt angeschlossen ;-)
--- Zitat ---dass Primärseitig zwischen Eingang/Ausgang und Masse Durchlass besteht ca 100Ω
--- Ende Zitat ---
Hm, was verstehst du unter primärseitigem Ein und Ausgang ?
Die Primärwicklung selbst ist ja letzlich nur ein "aufgewickelter Kupferdraht", sprich großartig Ohm gibts da nicht zu messen.
Allerdings machen mich die 100 Ohm gegen Masse etwas stutzig, - wo genau hast du die gemessen ?
Mach am besten mal den Kabelverhau etwas auseinander und zeig und ein Photo ...
Gruß
Stoffel
metalaxe:
ja, genau das meinte ich, Prlmärseitig gegen Masse gemessen 100Ω...und genau das kann ja eigentlich nicht sein, wenn die isolierung im Trafo selber in Ordnung ist.
Photo mache schicke ich gleich nach
metalaxe:
Hier mal der Übeltäter.
ich kann mir tatsächlich nur einen Bruch in der Isolierung des Transformers als Ursache vorstellen....aber ich bin halt auch tube-noob ;)
Und ihr meint es gibt keine Chance einen passenden Trafo zu bekommen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln