Technik > Tech-Talk Amps

Müller Toxic

<< < (3/5) > >>

mac-alex_2003:
So, bis auf das Gehäuse ist nun alles da ...

mac-alex_2003:
Hallo,

nach einigen Wochen die mein Schreiner noch Lieferzeit hatte ist der Toxic nun fertig geworden. Das Gehäuse ist wie beim Ur-Toxic aus massivem Mahagoni. Nur mit dem Unterschied, dass ich damals ein altes Gehäuse eines Importeurs amerikanischer Verstärker bekommen habe das ich weiterverwendet habe.

Hier ist das Gehäuse nun mehr oder weniger neu konstruiert was in einer etwas größeren Tiefe mündete. Beim Ur-Toxic musste ich wegen der überstehenden Schalter damals noch einen Albträger zum Schutz hinten anbringen, hier entfällt das natürlich.

Weitere Änderungen sind die Befestigungen des Chassis, die jetzt wie beim Mustang Combo von oben mit Edelstahlrosetten und Schrauben erfolgt. Beim Urmodell musste ich die original recht großen Löcher noch verschließen und mit Zierstreifen abdecken. Die Schrauben für die Frontabdeckung sind auch weiter in die Ecken gewandert und die Stahlrosetten sind ebenfalls welchen aus Edelstahl gewichen (was ich übrigens gleich beim Urmodell ebenfalls getauscht habe, der Besitzer wohnt ja hier um die Ecke).



Das Gehäuse selbst ist nicht lackiert sondern nur matt geölt. Sicherlich nicht das perfekte Finish für "on the road", aber da wäre das Mahagoni schon eine Nummer zu viel. Die geölte Oberfläche wirkt aber viel edler durch ihren matten Seidenglanz, so finde ich zumindest.



Das Logo ist nun ein gelasertes Edelstahllogo und kein lackiertes mehr. Die Befestigung erfolgte wie bei den normalen Logos auch mit M2 Schrauben. Die restliche Optik wollte der neue Besitzer identisch zum Urmodell, daher hier keine weiteren Änderungen.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich jetzt nicht jeden Tag den Salt&Pepper Bespannstoff beziehen muss. Der ist ja sowas von störrisch. Mit viel Geduld geht das dann aber schon. Die Frontplatte liegt auch nicht auf der Schallwand, in der der Lautsprecher montiert ist, flach auf. Zwischen den beiden Platten sind links und rechts noch zwei 5mm dicke Leisten montiert. Damit gibt es genug Platz hinter der Frontplatte, dass die umgeschlagenen Ecken des Salt&Pepper dazwischen passen und die Frontplatte trotzdem fest montiert werden kann.



Hier noch ein Bild auf dem man auch den schönen old-school Griff sieht:



Auf der Rückseite entspricht der Amp beinahe dem Ur-Toxic. Nur ist bei dem der Effektweg stets voll im Signalweg und nur das Send-Signal wird geschaltet (so hat es Christoph auch bei seinem Mustang). Hier ist der Standard-Effektweg verbaut der komplett aus dem Signalweg genommen wird. Dafür hat der Neue nun einen Tuner-Out bekommen.

Als Speaker arbeitet hier so wie inzwischen auch beim Ur-Toxic ein WGS ET65 der wie ich finde perfekt zu meinen Combos passt. Er hat die höheren Mitten etwas leicht abgesenkt, welche wiederum durch die offene Bauweise stärker betont werden. Damit ergibt sich ein offener druckvoller Sound ohne Genöle.



Der Fußschalter ist über ein 5-poliges XLR Kabel angeschlossen und es lassen sich der Kanal, Effektweg und die Mutefunktion anwählen. Da ich selbst keine eigenen 3fach Fußschalter habe bin ich auf ein Fremdprodukt ausgewichen was ich denn entsprechend für die XLR Buchse umgearbeitet habe und danach dann noch weiß lackieren ließ.



Nun muss ich noch ein bisschen abschließende Doku machen und dann geht der Amp in den nächsten Tagen per Kurier auf die Reise an seinen Bestimmungsort. Vielleicht gibt es ja noch ein Bild mit seinem neuen Besitzer...

Viele Grüße
Marc

sev:
 :topjob: :topjob: :topjob:
Einfach immer wieder gigantisch was du auf die Beine stellst, top bis ins kleinste Detail.
Grüße
Sev

Duesentrieb:
Super Job, Marc.

Warum verwendest Du auf der FP keine Skalen? Sähe mMn besser aus.

Olaf

Robinrockt:
Hallo Marc,

immer wieder ein Genuss Deine Amps an zu schauen :topjob:
Dann noch dieses perfekt gearbeitete Mahagoni-Gehäuse, genial.
Schöner als jedes Möbelstück sowieso, aber dann kann der auch noch laut :guitar:
Guter Kompromiss für eine Ehefrau als Wohnzimmer-Verstärker? wohl eher nicht, aber man gönnt sich ja sonst schon so wenig xD

Viele Grüße,
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln