Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

1930s Tube Amp Project AL4 AF7 AZ1

<< < (5/15) > >>

Wuffenberg:
Mit den Soundsamples wirds noch etwas dauern. Zum einen laufen noch ein peer Feinabstimmungen im Tonestack und an anderen Stellen, zum anderen pfeift mein Amp ab und an bei rund 3kHz, und bislang ist mir noch nicht vollständig klar, ob es sich um Mikrofonie (akustisches Feedback) oder Einstreuung handelt. Nun ist das Gehäuse ja auch weit offen, und besitzt von sich aus wenig Schirmung. Die Signalkabel sind natürlich weitestgehend voneinander entkoppelt, und der Signalfluss ist quasi nur in eine Richtung (von rechts nach links). Eine NFB ist allerdings nicht drin.. bin mir auch nicht sicher, ob sie nicht den Verstärkungsfaktor runtersetzen würde?
Experimente zeigen, dass es auch bei gezogener erster Röhre auftritt.
Vorschläge willkommen!
Grüsse
Wuff

Wuffenberg:
Mist, das Pfeifen ist wohl eher Mikrofonie, denn bei abgeklemmtem Lautsprecher -dh nur am Lastwiderstand,  Gain voll, Volume auf 10..11- schwingt nichts. Kann man schön auf dem Oszi sehen. Aber sobald ich das 4x12 Cab dann einstöpsele, kommt sofort das laute 3kHz Getöse. Hmm. Ich kann ja schlecht einen 3k Bandpass in den Amp einbauen, denn die Frequenz liegt ja nun wirklich voll im Nutzsignal. Und die Röhren abschirmen (mit Alubechern) oder so hiesse ja nun das schmucke Aussehen zu ruinieren.  :help:

Wuffenberg:
Mei, mei, mei... mit so nem Tonestack kann man aber auch Zeit vertrödeln... Ich möchte a) nun nicht den Standard Marshall Tonestack 1:1 kopieren, und b) klingt der auch nicht so wirklich gut in meinem kleinen Pentodenmonster.
Hab jetzt mal LTSpice installiert um meinen eigenen Tonestack mit dem von Jim zu vergleichen. Meiner hat mehr Höhen, aber dafür so 'n Twäng auf der tiefen E und A Saite. Das klingt noch etwas unpleasant. Also spiele ich mal mit den Werten rum, laut Spice müsste das Vergrössern vom Mitten-C (bei mir derzeit 6.8nF) auf 10n den Mitten-Dip von >500Hz auf <500Hz verschieben. Das sollte den 'Twäng' vermeiden, oder?
Zur praktischen Erprobung hab einfach mal beide TS aufgebaut (den von Jim allerdings ohne Potis, nur Festwiderstände), und per Umschalter in die TimeBomb reingehängt. Aber nu ist es zu spät, in meiner Bude noch gross rumzulärmen, also wird morgen weitergeforscht. Aber echt, da geht Zeit drauf....
Na dann erstma ein Bier :) Cheers, Wuff

Wuffenberg:
Na hoffentlich langweile ich euch nicht mit meinen Monologen?  :gutenmorgen:

Also nach dem Finalisieren des Tonestacks, Einbau eines Abschirmblechs gegen das Pfeifen und ein paar kleinerer anderer Dinge hier nun das vorletzte Video. Aufnahme mit dem Headset meines htc one. Das finale Video soll dann mit 2xShure und Tascam USB Recorder aufgenommen werden. Aber so klingts auch schon nicht schlecht, oder? Besonders wenn man bedenkt, dass ausser dem OT und wenigen passiven Bauteilen nur Altteile eingesetzt wurden.

1930s Tube Amp Project AL4 AF7 Part 11 - prefinal sound check

Wuff wuff

Robinrockt:
Hallo Tom,

rattengeiler Ton \m/
Bin dann auf die finale Aufnahme gespannt aber das ist schon echt amtlich. :topjob:

Grüße,
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln