Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
1930s Tube Amp Project AL4 AF7 AZ1
Wuffenberg:
Ha, für mich schon
Lay down your soul to the gods of Rock'n Roll!!
:guitar: :guitar: :devil: :devil: :guitar: :guitar:
es345 (†):
Hi Wuff,
schöne Arbeit! :topjob:
Gruss aus Ulm
Hans- Georg
Wuffenberg:
Danke Hans- Georg! Natürlich nicht so schön wie dein Bassmonster (das ich ja schon mal live gehört habe)
:)
Wuffenberg:
--- Zitat von: Wuff am 29.06.2015 21:09 ---Naja, ein kleiner Printtrafo.. der hat aber dann sekundärseitig stramme 300V DC Offset auf den Wicklungen, das muss die Isolation erstmal abkönnen. Ich hab in der Time Bomb I sogar noch einen separaten Trafo drin, um das magische Auge mit 12V zu heizen. Der Trafo hat auch noch eine zweite Wicklung mit 5V (das würde für die AZ Heizung mit kleinem Vorwiderstand passen), aber da hab ich echt Sorge, dass mir die Wicklungen gegen Masse durchschlagen.
--- Ende Zitat ---
Jetzt habe ich doch angefangen, den Schaltplan mal umzuzeichnen, so dass die AZ1 eingebaut werden kann. Das Problem war bisher ja, dass das magische Auge 12V aus dem Zusatztrafo brauchte. Meine Idee ist nun, die 1629 gegen eine 6E5 auszutauschen, die ja nur 6,3V Heizspannung braucht. Diese 6V lassen sich per Kaskade aus der 4V Versorgung generieren, hab ich eben mal ausprobiert. 2 Dioden und 2 Elkos à 3300uF. Damit wäre der Trafo nun frei um mit seiner 2. Wicklung (5V) die AZ1 zu speisen.
Na, das werde ich dann morgen mal in Angriff nehmen.
Danke nochmal an Claus für die Anregung!
Wuffenberg:
oder -wenn ich schon die Dioden für den virtuellen Mittelpunkt brauche- dann kann auch gleich der Brückengleichrichter drinbleiben und ein Umschalter sorgt für 'Dual Rectalfire' äh ... Dual Rectifier :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln