Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

DIY Layout Creator

<< < (6/6)

cca88:

--- Zitat von: smid am 21.02.2017 21:02 ---N'Abend,

ich behaupte mal, einigermaßen fit in Skechup zu sein, und würde es für Layouts nicht als Tool meiner Wahl bezeichnen. Um einen Amp oder eine Box, ein Einfamilienhaus oder Möbel damit zu planen, ist es ein prima Werkzeug.
Meine Layouts, Schaltpläne und Frontplatten zeichne ich in Inkscape. Hat sicher vieles an Logik und Bauteilbibliotheken für Schaltpläne etc. nicht an Bord; ich zeichne gerne mit ""echten" Vektor-Objekten und mag die Logik von Layern und Gruppen und hab mich an die Software gewöhnt.

VG
Andreas

--- Ende Zitat ---

Hallo Andreas,

sehr interessant - bearbeitest Du die Inkscape Entwürfe in Sketchup weiter?


wenn ja - wie?

Grüße

Jochen

chaccmgr:
@Manfred

die Frage ging in die Richtung, dass man immer auf der Suche ist nach Lösungen, die einem Arbeit abnehmen. Ob das nun ein Layout Creator, Sketchup, Inkscape oder was anderes ist. Die beiden letzten sind alles andere als selbsterklärend und damit war ich wegen Null Zeit nicht glücklich und bleibe deshalb für den Moment bei meinen beschriebenen Lösungen.

Layer wären schön in Splan, gibt es aber nicht und sollen wohl auch nicht kommen.

smid:
Guten Abend!

@Jochen: ich habe bei ein paar Projekten die Frontplatten in Inkscape gezeichnet und als exportierte .png Files in Sketchup als Texturen verwendet, um ein Gefühl für die Gesamtwirkung zu kriegen.

VG
Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln