Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

MiniSLO - 2-Kanäle Hybrid

<< < (2/5) > >>

loco:
nicht ganz, wenn du die Verbindung oben zwischen den beiden Pots
wegläßt, dann passt es.
R11 stellt dann die Regelfunktion sicher.

Laurent:
Alles klar, jetzt verstehe ich's. Ich dachte, dass man dadurch die 2te Stufe "bypassed".
Danke dir, ich werde es ausprobieren.

Gruss,
Laurent

Laurent:
Moin Zusammen,

Mit dem oben genannten Konzept befasse ich mich gerade und bin nun ein Stück weiter gekommen.
Vom ersten Entwurf habe ich die LND's rausgeworfen. Das Clean-Kanal wird mit einer ECC83 aufgebaut. Das Hybrid-Konzept werde ich für mich später aufbauen. Der Grund ist, dass ich es noch nicht ausprobieren konnte und es nicht auswerten kann, wie es sich so verhält. Schaltplan liegt bei.

Die Spannungsversorgung wird sich an die von einem vorherigen Aufbau (Bastille) anlehnen, damit ich die Pentode der ECL82 mit ca. 180V versorgen kann, ohne auf eine Mosfet-Regulierung zugreifen zu müssen. In dem anderen Amp funktioniert es hervorragend. PSU-Schaltplan liegt ebenfalls bei.

Eine Frage habe ich aber bzgl. der Erhöhung der Heizung. Ich werde 2 Wicklungen für die Heizung nutzen - eine für die ECL82 und eine für die 3 Stück ECC83. Sollen beide Systemen erhöht werden?
Diese Frage stelle ich mich, weil die Triode der ECL82 ja in der Vorstufe liegt. Gibt es da Einwände (Brumm oder sonst was), wenn die ECL82 nicht auf ca. 100V erhöht wird, wie der Rest?

Gruß,
Laurent

Wuffenberg:
Hi Laurent!

Das ist ja ein Zufall, in meinem Time Bomb III werkeln auch 2 ECL82! Und eine DC Versorgung gibt es dort nur für die 4 Vorstufenpentoden (eigener Heiztrafo). Die beiden ECL82 sind ganz normal an AC angeschlossen. Beide Heizkreise sind jeweils mit 2x100Ohm gegen Masse symmetriert. Bei dem DC Heizkreis habe ich mit der Masse etwas rumprobiert, aber nach Gehör und Oszi Messungen war es egal, ob die 2x100Ohm auf der AC Seite oder DC Seite angeschlossen wurden. Hab sie jetzt auf die DC Seite gelegt.

Also kurz - ich denke die ECL82 und dessen Trioden brauchen nicht DC geheizt zu werden. Ach Mist jetzt hab ich vergessen was du überhaupt gefragt hast :facepalm:   

Laurent:
Hi Wuff,

Ist bei mir auch so geplant. Also 3x ECC83 werden DC geheizt. Die ECL82 wird mit AC geheizt.
Meine Frage bezog sich auf das Hochlegen der Heizung.
Die 3 ECC's werden wegen dem KF auf ca. 100VDC hochgelegt, damit die Ufk nicht überschritten wird. Ich frage mich aber, ob es ein Problem ist, wenn die ECL82 nicht hochgelegt wird.

Gruß,
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln