Technik > Tech-Talk Amps
Marshall Silver Jubilee: 220 oder 240 Volt? Siemens NOS EL34 oder JJ?
bea:
--- Zitat von: Nigel am 15.06.2015 15:43 ---Röhren:
Was die Vorstufe angeht, würde ich mal die Tubemap hier checken.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Endröhren:
Tausch die Dinger in "normale" Typen.
--- Ende Zitat ---
Ja. Durchaus auch JJs (an die anderen - was spräche im Marshall dagegen?). Gerade kürzlich habe ich die alten TFK meines Dynacord Bassking und ein paar Vorröhren durch JJs ersetzt und bin ganz angetan (am stärksten verschlissen war wohl die ECC81 im PI). Alternativ würde ich erstmal andere EL34 aus aktueller Fertigung (EH, Sylvania Winged S) einsetzen und mir einen Eindruck verschaffen, bevor ich in NOs-Röhren investierte.
Bei den von Dir gemessenen Spannungswerten, besonders denen der Heizung (was misst Du denn an den Schirmgittern - ist wichtiger als die Anodenspannung), würde ich diesen Verstärker auf jeden Fall auch auf 240 V stellen.
(In meinen Dyncords denke ich über Widerstände in den Heizkeisen nach....)
Germy:
Moin ihr Lieben,
jetzt gebe ich auch mal ein Tip ab: Vorstufe JJ ECC83 S, Treiber EH 12AX7 oder Sovtec 12AX7LPS, Endstufe Sovtec oder JJs.
Habe einen 100er Laney damit versehen (JJ ECC83 S, EH 12AX7, Sovtec Endstufe) und der klang sehr fett und cremig. Und es war günstig!
Gruß Germy
headcrash:
Meiner Meinung nach wird der klangliche Einfluss von Vorstufenröhren über schätzt. Ich pendelte meist zwischen JJ und den chinesischen, wobei ich den klanglichen Unterschied oben beschrub.
Wobei wie gesagt ein großer Anteil der Oberwellen im Leadkanal durch die Dioden entsteht. Da unterscheidet er sich nicht zu sehr von den JCm 800 Split Channels (zumindest spätere Version), klingt aber besser. Die JCM 900 Dual Reverbs sind da auch ähnlich, die Verstärkungsstufen sind aber hier zu gewissen Teilen mit OV gemacht.
Nigel, wo genau im Schaltplan des Jubilee siehst Du den "Diodenkompressor"? An sich bewirkt das Plattdrucken von Signalwellen auch eine Kompression, dies aber auch immer mit Erzeugung von Oberwellen, und zwar irgendwann soviel, dass sie als Verzerrungen wahrgenommen werden.
Nigel:
Moin zusammen!
--- Zitat von: headcrash am 17.06.2015 13:44 ---Meiner Meinung nach wird der klangliche Einfluss von Vorstufenröhren über schätzt.
--- Ende Zitat ---
Kommt darauf an wo. Je weiter hinten, desto wichtiger und klar, ist die Beschaltung und Kopplung/Filterung wichtiger. Bei Diodenzerrern isses vielleicht nicht so entscheidend. Ich spiele jedenfalls sehr gerne mit verschiedenen Röhren rum und ja es macht schon einen Unterschied bspw eine Sovtek ECC83LPS oder eine 12AY7 oder 7025 oder EHs in der Zerrstufe zu haben. Du hast insofern recht, dass man nicht total durchdrehen muss über dieses Thema, daher finde ich Germys Vorschlag schonmal sehr vernünftig. In Marshalls sollte schon irgendwo eine "wärmere" Röhre wie eine EH ECC83 stecken, sonst wird es schrill.
--- Zitat von: headcrash am 17.06.2015 13:44 ---
Nigel, wo genau im Schaltplan des Jubilee siehst Du den "Diodenkompressor"? An sich bewirkt das Plattdrucken von Signalwellen auch eine Kompression, dies aber auch immer mit Erzeugung von Oberwellen, und zwar irgendwann soviel, dass sie als Verzerrungen wahrgenommen werden.
--- Ende Zitat ---
Ich denke, dass der Schalter im Plan, an dem "Pull Rhythm Clip" (D4,D5,C6) steht, ein simpler Kompressor ist. Das ist natürlich eine Definitionsfrage, denn ab einem bestimmten Pegel verzerren die zwei Dioden und das nicht zu knapp.
Gruß,
Nigel
MarshallArts:
Hi,
habe den gleichen Amp und hier auch schon mal eine Frage nach der Spannung gestellt: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,17144.0.html
Evtl. kannst Du ja auch mal für mich checken, ob Dein Amp im Triodenbetrieb auch etwas mehr brummt, siehe hier: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,20428.0.html
Gruß,
Matthias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln