Technik > Tech-Talk Boxenbau

Neues Boxendesign

<< < (8/15) > >>

Dirk:
Hallo,

ja, der Klang ist ähnlich dem Open Back mit dem Unterschied, dass der Schall kontrollierte seitlich abgestrahlt wird und nicht wie bei Open- Back rückseitig raus geht und dann von der Wand reflektiert wird.

Gruß, Dirk

Quailman:

--- Zitat von: Dirk am 25.06.2015 22:39 ---Anhand der bis jetzt ermittelten Messwerte wage ich die Behauptung, dass es egal ist ob Bass oder Gitarre darüber gespielt wird und das Verhalten bzw. die Verbesserung in beiden Fällen nahezu identisch ist.

--- Ende Zitat ---
Na, das würde mich mal interessieren. Habe hier noch einen 12" Eminence Deltalite II rumliegen, der in eine neue Box soll. Wäre das eine sinnvolle Kombination für einen 5-Saiter Bass, oder doch lieber zur normalen Bassreflex-Box greifen? Wird viel für Rock, Pop und allerlei Cover genutzt und es wäre schon wichtig, dass das tiefe H im Vergleich zu den anderen Saiten nicht im Pegel abfällt oder sowas.
Die Kombination einer sehr kompakten Box mit Neo-Lautsprecher ist aus Transportgründen sehr verlockend.

tschö,
-Simon

haebbe58:
Hi,

ich glaube, das wird nix. Niemals kann der Speaker das tiefe H in dieser Box adäquat rüberbringen. Der wird für Bass ohnehin in der Box nicht gut spielen. Da fehlt die Dämpfung hinten durch ein entsprechendes Luftpolster. Die Abstimmung taugt m.E. dafür nicht. Das tiefe H kann er übrigens auch nicht in einer anderen Box, in einer Bassreflex aber dann noch eher als in jeder anderen Konstrktuion.

Für Gitarre kann das in der Raptor aber durchaus gut klingen, auch mit dem Deltalite, er klingt ja gar nicht mal viel anders als ein EVM12L.

Wenn kompakt, dann schau Dir die 806 an. Darin wird der DL 12"er für seine Verhälnisse garantiert gut spielen (allerdings das tiefe H auch nicht richtig rüberbringen), die Physik läßt sich nicht überlisten. Ich habe genau diesen Speaker in einer Box ähnlich dieser

http://www.tube-town.net/ttstore/TTC-Lautsprecherboxen/TTC-Bass-Boxen/TTC-112-Studio-XB-Classic::4176.html

siehe auch hier

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14190.msg135759.html#msg135759

das ist, neben der 806, m.E. die einzig vernünftige Art, diesen Speaker alleine vernünftig mit Bass zu betreiben. Wenn Du das tiefe H mit einem einzelnen12"er vernünftig rüberbringen willst, brauchst Du aber einen anderen Speaker, z.B. einen fetten PA-Langhuber mit ordentlich Xmax, z.B. der Kappalite 3012LF. Der kann das, macht allerdings oben dann recht früh zu bzw. klingt etwas seltsam oben rum, da muß man ihn dann trennen und mit einem Mitteltöner (z.B. 6"er) ergänzen. So ist nun mal die Physik.

Ansonsten: Membranfläche ist durch nix zu ersetzen. Je mahr Fläche, desto tiefer und fetter ... dabei kann man durchaus mehrere kleine zusammenschalten ( 8", 10", 12") oder auch einzelne ganz fette wählen (15", 18"). Insgesamt zählt im Endeffekt immer die geamte Membranfläche.



Gruß
Häbbe

Dirk:
Hi,

für solch eine Anforderung würde ich eher zur 606 raten. Die bringt mit den passenden Lautsprechern auch das tiefe H sauber rüber.

Gruß, Dirk

es345 (†):
... das kann ich nur bestätigen  :)

Gruss Hans- Georg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln