Technik > Tech-Talk Amps

Cornford MK50H II Nachbau

<< < (3/9) > >>

cca88:

--- Zitat von: langhaardackel am  4.07.2015 18:21 ---Welche Schlüsse es sich ergeben?

Dass ich mit dem 3,8k Trafo nicht effizient fahre, jedoch komplett im Tolleranzbereich(Raa/2<=Raa<=Raa*2, Erfahrungswerte, die ich so im Ineternet von verschiedenen Quellen aufgegriffen habe) liege.

Hier noch ein interessanter Thread.
http://music-electronics-forum.com/t35870/

MfG
langhaardackel

--- Ende Zitat ---

seh ich auch so...


Interessant an der Grafik ist, daß mit dem Anstieg der Lastimpedanz die Leistung steigt und bei ca 7k maximal ist ;-)


Grüße

Jochen

langhaardackel:
Aus spekulativer Sicht würde ich sogar behaupten, dass Kidd ein Optimum für 6l6 und El34 schaffen wollte.

MfG
langhaardackel

Laurent:
Moin,

Aus meiner (sehr) begrenzten Erfahrung koennte ich sagen, dass der Klang offener, bzw. lebendiger ist, wenn Ra (oder Raa fuer PP) klein gehalten wird..
Ob man das pauschal nehmen kann, bestimmt nicht aber nur als Denkanstoss.

Gruss,
Laurent

langhaardackel:
Dass der Klang sich verändert, habe ich auch schon oft gelesen(Man sieht es ja auch am Diagramm, dass sich die harmonische Verzerrung mit dem Raa ändert), jedoch wird ein merklicher Unterschied erst bei 2Raa hörbar...so schreibt man.

MfG
langhaardackel

Laurent:
Yep, bei mir war das auch so, siehe hier (6SN7GT in PP):
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,20252.msg204815.html#msg204815

Mit SE-Endstufen habe ich die gleiche Erfahrung mit Ra - 2Ra gemacht.
Für einen anderen Amp mit 2 EL95 in PP bin ich von 12k8 auf 10k herunter gegangen und konnte etwas heraushören (oder war das eingebildet? Wäre ja möglich...).

Gruß,
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln