Technik > Tech-Talk Amps
Wann brauche ich gematchte Röhren und wann nicht?
cca88:
--- Zitat von: Tybalt am 4.07.2015 14:06 ---Komisch, normalerweise entdeckt man Widersprüche dadurch dass man genauer hinschaut und nicht umgekehrt :)
Also ist quasi gematched in meinem Fall die konservative Lösung, die auf jeden Fall vernünftig funktioniert, aber wahrscheinlich den Super-Duper-Hyper-Klang nicht hervorbringen wird.
Und die unmatched Lösung wäre dann zwar technisch kein Problem, aber obs gut klingt weiß man im Vorfeld nicht und bleibt mehr oder weniger den Experten überlassen die dann auch damit experimentieren können.
Danke nochmal an alle für die Antworten.
Grüße
Tybalt
--- Ende Zitat ---
Hallo Tybalt,
Du drehst uns das Wort im Mund um.
Null und eins gibt es nicht.
Grüße
Jochen
Tybalt:
Hallo Jochen,
bitte lies die ersten fünf Posts nochmal. Sev sagt (in vollem Bewusstsein daß ich zwei Potis habe weil er den Ruhestrom erwähnt, den ich gleich einstellen kann) daß man "grundsätzlich gematchte Paare nehmen sollte". Nirgends macht er eine Einschränkung.
Und im ersten Post von Dirk wird ihm direkt widersprochen: nämlich daß man bei zwei Potis auch ungematchte nehmen kann.
Und das ist eben ein Widerspruch, das kannst du drehen und wenden wie du willst. Ich habe ja nicht gesagt daß das schlimm ist, sondern war eben nur verwundert drüber. Aber anscheinend ist es schlimm wenn man Widersprüche als das benennt was es ist: ein Widerspruch eben. Das hat nichts mit Wort im Mund rumdrehen zu tun. Und gleichzeitig werde ich dann so hingestellt als könnte ich nicht richtig lesen, würde abstrahieren oder nur schwarz/weiß sehen. Hätt ja nur mal einer sagen müssen der Post von Sev ist so nicht ganz richtig bzw. unvollständig.
Sorry Leute, aber da bin ich raus.
Holzdruide:
Hallo
Man selektiert die Röhren im allgemeinen nicht aus Langeweile sondern weil die Streuung der Exemplare sehr groß ist.
Nicht selektiert würde ich nur im Problemfall probieren, eine Röhre im Arsch und ich brauch den Amp.
Allerdings nur solange bis ich einen frischen Satz einstecken kann.
Und den sollte man sich schon leisten wenn man einen Röhrenamp spielt.
Deiner Geige gönnst Du ja auch mal neue Saiten ?
oder nicht ?
Gruß Franz
PS: man könnte oder so ist für mich nicht unbedingt gleichzusetzen mit gut oder gar ideal ;)
cca88:
--- Zitat von: Tybalt am 4.07.2015 14:51 ---Hallo Jochen,
bitte lies die ersten fünf Posts nochmal. Sev sagt (in vollem Bewusstsein daß ich zwei Potis habe weil er den Ruhestrom erwähnt, den ich gleich einstellen kann) daß man "grundsätzlich gematchte Paare nehmen sollte". Nirgends macht er eine Einschränkung.
Und im ersten Post von Dirk wird ihm direkt widersprochen: nämlich daß man bei zwei Potis auch ungematchte nehmen kann.
Und das ist eben ein Widerspruch, das kannst du drehen und wenden wie du willst. Ich habe ja nicht gesagt daß das schlimm ist, sondern war eben nur verwundert drüber. Aber anscheinend ist es schlimm wenn man Widersprüche als das benennt was es ist: ein Widerspruch eben. Das hat nichts mit Wort im Mund rumdrehen zu tun. Und gleichzeitig werde ich dann so hingestellt als könnte ich nicht richtig lesen, würde abstrahieren oder nur schwarz/weiß sehen. Hätt ja nur mal einer sagen müssen der Post von Sev ist so nicht ganz richtig bzw. unvollständig.
Sorry Leute, aber da bin ich raus.
--- Ende Zitat ---
Sorry wenn ich Dir da auf den Schlips getreten bin....
wir haben uns alle ziemlich Mühe bei den Antworten gegeben
Grüße
Jochen
Tybalt:
--- Zitat von: cca88 am 4.07.2015 15:23 ---wir haben uns alle ziemlich Mühe bei den Antworten gegeben
--- Ende Zitat ---
Ja, und ich habe mich auch insgesamt drei mal dafür bedankt. Aber irgendwie bekommt man hier das Gefühl die Gurus dürfen per Definition keinen Fehler machen und wer doch einen aufdeckt der wird in die Ecke gestellt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln