Technik > Tech-Talk Amps

Speaker an Amp - Impedanz

<< < (3/4) > >>

watzlawick:
wie war das nochmal: weniger ohm auf die Box geht immer aber zu viel ist schlecht? Gilt das auch für die Abgabe beim Amp? Mein Amp gibt ja jetzt 8 Ohm ab und es werden aber nur 5,33 genutzt. Was passiert mit den 2,67 Ohm?

LöD:
Keine Panik da passiert nix.  :guitar:
Ohm ist das Maß für Widerstand, also in etwa so wie weit dein Wasserhahn zugedreht ist. Gaaaaanz grob.
Bei 8 Ohm am Amp und 5,33 an der Box ist der Wasserhahn ein wenig weiter auf und es kommt ""leichter" Wasser raus beim Amp auf 4 Ohm und 5,33 an der Box kommts ein wenig schwerer raus.
Aber es kommt immer Wasser und es geht nix kaputt. Weder der Wasserhahn noch das Waschbecken...   :P

... diese Hitze  :devil:
LöD

Robinrockt:
Hallo,

ich wollte nur mal darauf hinweisen das gerade der 5150 sehr empfindlich auf Überanpassung reagiert.
Normal wird der immer mit 16 Ω gefahren.
Die Überanpassung ist jetzt nicht so gewaltig aber an niedrigen Ohm Lasten läuft der auch nicht so stabil.
Ich würde den mit beiden 16 Ω Lasten betreiben(wie Peter schrub), dann halt an 8 Ω.


--- Zitat von: _peter am  7.07.2015 10:18 ---Hallo,

einfach die zweite Box auf Stereo stellen, dann hat sie deiner Beschreibung nach 16 Ohm.
Zusammen mit der ersten hast du dann 2 16-Ohm-Boxen, das macht zusammen 8 Ohm.
Also beide Boxen an den Verstärker anschließen und diesen auf 8 Ohm stellen.
Einziger Nachteil: Bei der zweiten Box läuft nur einer der beiden Lautsprecher. Dafür hast
du eine korrekte Anpassung.

Gruß, Peter

--- Ende Zitat ---

Viele Grüße,
Robin

watzlawick:
Was meinst du denn mit "Normal wird der immer mit 16 Ω gefahren."?

Robinrockt:
Hallo,

meiner Erfahrung nach läuft er stabiler an 16 Ω.
An 4 Ω z.B. neigen die Peaveys (5150 bzw. gleiche Schaltung) zum Aufschwingen.
Vielleicht bin ich da auch etwas übervorsichtig (habe schon zwei Übertrager damit gekillt).

Viele Grüße,
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln