Technik > Tech-Talk Amps

Laney Pro Tube 30, Brumm

<< < (4/14) > >>

hako:
gerne :D!

Um das ganze Chaos mal etwas zu kommentieren (da ist doch so einiges in dem Amp passiert):

* Heizung hochgelegt (470K/68K/100µF) auf 50V
* B+ über die Siebkette durch parallele Rs an den 10Ks angehoben (minimal mehr Headroom)
* neuer C (47n, der gelbe auf dem PCB) am Ausgang Preamp (Beinchen am Original gebrochen :-[)
* Schirmgitter-Rs 680R 5W
* Gridstopper an den 6V6 1K2
* +/-12V Versorgung von Loop und Bassboost abgeklemmt, letzterer funktioniert aber trotzdem :)
* "Depth/Resonance" Poti eingebaut (1MA/4n7/100n) IMO sehr sinnvoll, 250K Poti reicht aber ggf. vom Regelweg her...

V2 ist wirklich etwas kritisch, hier finde ich eine TT/JJ 12AT7 oder eine JJ5751(!) am besten.
Die JJ 12AX7MG ist dort auch nicht Scheisse... ;).

LG
Heiko

Laurent:

--- Zitat von: hako am  7.08.2015 22:52 ---V2 ist wirklich etwas kritisch, hier finde ich eine TT/JJ 12AT7 oder eine JJ5751(!) am besten.
Die JJ 12AX7MG ist dort auch nicht Scheisse... ;).

--- Ende Zitat ---

In einem meiner Amps habe ich auch besten Erfahrungen mit einer 12AT7 von EH gemacht. Falls du irgendwann eine bestellst, kannst du es ausprobieren.

Gruß,
Laurent

Martino:
Interessant, ich habe dzt die EHX in V2.

Ich bin heute ein wenig zum Debuggen gekommen und habe folgendes gemacht:
 - Masse von der Potimasse getrennt und in zwei Teilen zur Masse des grossen Becherelkos geführt.
 - Loop ausgelassen, wie du es beschrieben hast, Heiko. Allerdings hat bis zu diesem Status der Brumm zugenommen, daher ...
 - Loop komplett entkabelt (wie du ... blaue Wicklung vom Trafo genommen, die geschirmten Signalkabel entfernt, die Buchsen der Loop
   entkabelt und die Masse der "toten" V1b zur Vorstufe geführt - wurde dadurch von der Masse der OT-Sekundärwicklung genommen
   und den Widerstand oberhalb des ICs eisneitig getrennt). Nun bin ich überzeugt, dass der Brumm etwas abgenommen hat,
   allerdings habe ich keinen vorher/nachher -Messvergleich. Man merkt beim Spiel nun, dass das entfernen der Sand-Loop dem
   Amp gut tut.

Ich möchte einen Schritt weitergehen und werde demnächst die Heizung neu verlegen. Sollte mich das nicht happy machen, gehe
ich zum Höherlegen der Heizung weiter.
Eine Frage habe ich noch: Hast du die Signalmasse von V1 und V2/V3 getrennt? Ich sehe nämlich am Foto nicht, wo du v1 zu Masse
führst. Ich habe die Masse von V1-V3 an einem Strang zum quasi-MasseStern und V4 getrennt.

Nochmals Dank
Viele Grüße, Martin

hako:

--- Zitat von: Martino am  9.08.2015 14:52 ---Loop komplett entkabelt (wie du ... blaue Wicklung vom Trafo genommen, die geschirmten Signalkabel entfernt, die Buchsen der Loop
entkabelt und die Masse der "toten" V1b zur Vorstufe geführt - wurde dadurch von der Masse der OT-Sekundärwicklung genommen
und den Widerstand oberhalb des ICs eisneitig getrennt).
--- Ende Zitat ---

hast Du C34 einseitig ausgelötet? Falls nicht, läuft diese Verbindung über eine Leiterbahn einmal quer durch den Amp.....


--- Zitat von: Martino am  9.08.2015 14:52 ---Nun bin ich überzeugt, dass der Brumm etwas abgenommen hat,
allerdings habe ich keinen vorher/nachher -Messvergleich. Man merkt beim Spiel nun, dass das entfernen der Sand-Loop dem
Amp gut tut.
--- Ende Zitat ---

Genau :)


--- Zitat von: Martino am  9.08.2015 14:52 ---Ich möchte einen Schritt weitergehen und werde demnächst die Heizung neu verlegen. Sollte mich das nicht happy machen, gehe
ich zum Höherlegen der Heizung weiter.
--- Ende Zitat ---

Das neuverlegen (verdrillen) der Heizung bei V1+2 hat bei mir genau nichts gebracht.
Höherlegen der Heizung kann allerdings nicht schaden.


--- Zitat von: Martino am  9.08.2015 14:52 ---Eine Frage habe ich noch: Hast du die Signalmasse von V1 und V2/V3 getrennt? Ich sehe nämlich am Foto nicht, wo du v1 zu Masse
führst. Ich habe die Masse von V1-V3 an einem Strang zum quasi-MasseStern und V4 getrennt.
--- Ende Zitat ---

Die Masse von V1 geht über das rechte Kabel welches unter das PCB führt zum Elko von V2+3.
Hast Du die Masse an den Endröhren und der Speakerbuchse schon aufgeräumt?

Viele Grüße
Heiko

Martino:

--- Zitat von: hako am  9.08.2015 18:20 ---hast Du C34 einseitig ausgelötet?
--- Ende Zitat ---
ja, hab ich


--- Zitat von: hako am  9.08.2015 18:20 ---Das neuverlegen (verdrillen) der Heizung bei V1+2 hat bei mir genau nichts gebracht.
--- Ende Zitat ---
Oje :)


--- Zitat von: hako am  9.08.2015 18:20 ---Hast Du die Masse an den Endröhren und der Speakerbuchse schon aufgeräumt?
--- Ende Zitat ---
Nein, das ist noch der Originalmist (genietet). Ich mach das mal und melde mich (evt erst
morgen abend, je nach Zeit)

Danke+LG
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln