Technik > Tech-Talk Amps
Dynacord Twen/Cathode Bias im Allgemeinen - Mods re. mehr Headroom?
Recky:
Ha, da hatte ich ja richtig geraten! (*merkt sich 'Gegenkopplung'*)
Der ersten Hälfte Rö1 hatte ich bereits testweise mal einen Kondensator spendiert (25@25 à la Fender), was eine sehr schöne Zerre lieferte, allerdings fast bei Zimmerlautstärke - also das Gegenteil dessen, was ich erreichen wollte.
Meinst Du mit dem Eingangswiderstand den 510k-Kollegen (R3)? Hat der einen direkten Einfluss auf einen Kathoden-Bypass-Cap?
Den NF-Widerstand zu verkleinern könnte tatsächlich was bringen. Muss dringend ein paar Teile bestellen; mir fehlt da gerade was Passendes...
Viele Grüße
Recky
cca88:
--- Zitat von: Recky am 9.08.2015 15:55 ---Ha, da hatte ich ja richtig geraten! (*merkt sich 'Gegenkopplung'*)
Der ersten Hälfte Rö1 hatte ich bereits testweise mal einen Kondensator spendiert (25@25 à la Fender), was eine sehr schöne Zerre lieferte, allerdings fast bei Zimmerlautstärke - also das Gegenteil dessen, was ich erreichen wollte.
Meinst Du mit dem Eingangswiderstand den 510k-Kollegen (R3)? Hat der einen direkten Einfluss auf einen Kathoden-Bypass-Cap?
Den NF-Widerstand zu verkleinern könnte tatsächlich was bringen. Muss dringend ein paar Teile bestellen; mir fehlt da gerade was Passendes...
Viele Grüße
Recky
--- Ende Zitat ---
Hallo Recky,
was hast Du denn für einen Lautsprecher dran? Wirkungsgrad....
Bzgl. Klangregelung beim 5E3 - im Brilliant-Kanal - und der ist ohne Treble-Booster der einzig Gitarrentaugliche - ist wohl eine ganz leichte Höhenanhebung da. Richtig "fenderig-glitzern" tut er aber auch nicht.
Bei ner Strat ist Vollanschlag angesagt, bei einer Tele geht weniger - bei den meisten Humbuckergitarren wird es echt eng - meiner Meinung nach....
Der Speaker macht bei den kleinen Kisten einiges aus...
Bzgl. Kompression - In welchem Zustand sind die Elkos?
Im Netz gibt es sehr viele Artikel bzgl Headroom von Princetons. Das kannst ja mal spicken
Grüße
Jochen
PS: vielleicht hab ich ihn übersehen - aber könntet Ihr den Schaltplan einstellen? Würde die Diskussion erleichtern
Reinhold Messmal:
Hallo Recky,
der Amp des Kollegen LöD hatte Probleme wegen der Gleichrichterröhre, die nicht mehr in Ordnung war.
Dadurch brach die Versorgungsspannung jedesmal ein, sobald Signal anlag, was zu Kompressionseffekten führen könnte, so wie du sie beschreibst.
Das lässt sich ja einfach feststellen: Entweder eine neue GR-Röhre ausprobieren, oder Multimeter an B+ klemmen und messen, was passiert, wenn Signal in den Amp geht. Ein wenig Einbruch ist normal, das ist der berühmte Sag, wegen dem GR-Röhren benutzt werden.
Grüsse Stefan
Recky:
So, hier erst mal der Schaltplan...
Ich habe den originalen Speaker gegen einen alten Fender Special Design (blue label) getauscht, der aber auch nicht besonders laut ist. Ein Warehouse G12C ist in der Post. Der dürfte mit ca. 100 dB deutlich was bringen.
Die Elkos sind brandneu, wobei ich zunächst die Originalwerte eingebaut habe, also 40-30-20. Ich denke, da kann man noch mit experimentieren.
VG
Recky
Recky:
@lazysteven: Jetzt hast Du das Rätsel aufgelöst, bevor ich zum Ende des Threads gekommen bin! Fast als hätte man mir die Auflösung des Tatorts vor Beginn verraten.... ;D
Die Gleichrichterröhre habe ich übrigens von einem Bekannten mit dem gewaltigsten Röhrentester, den ich je gesehen habe, testen lassen - die ist OK.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln