Technik > Tech-Talk Amps
Wo ist die Obergrenze für 2x6V6 und 2xEL84?
bea:
--- Zitat von: Recky am 13.08.2015 00:55 --- Erhältlich gegen Aufpreis oder zum Nachrüsten, da lauter UND neutraler.
--- Ende Zitat ---
Und schwerer. So grundlegend anders klingen die beiden Varianten des Frühe-80er-Silverface-TwinReverb übrigens gar nicht. Ich hab beide parallel gehört (also 100W/Jensen und 135W JBL) und besaß damals die kleine Version.
Recky:
--- Zitat von: bea am 13.08.2015 01:27 ---Und schwerer. So grundlegend anders klingen die beiden Varianten des Frühe-80er-Silverface-TwinReverb übrigens gar nicht. Ich hab beide parallel gehört (also 100W/Jensen und 135W JBL) und besaß damals die kleine Version.
--- Ende Zitat ---
Der klangliche und lautstärkemäßige Unterschied war in den 60ern größer, als Fender noch Jensen C12N oder das Oxford-Äquivalent verbaut hat. Die waren schon sehr angestrengt unter der Last, aber hatten eben diesen "Ton", den manch ein Gitarrist super fand, andere, auch Lapsteeler, standen auf die JBLs, die dann total knackig, sauber und laut waren.
Leo hat übrigens in den Kindertagen des Showman mit den JBLs angefangen, den er für Surf-Gitarristen Dick Dale entwickelt hatte. Dieser zerschoss bei jedem Gig einen 15-Zoll Jensen (angeblich 50 Stück, bevor Leo ein Einsehen hatte), da musste was Kräftigeres her. Also stattete Leo die Showman-Box nun mit einem, später wahlweise auch mit zwei JBL aus. Sehr widerwillig, denn die waren teurer...
Stefan_L_01:
Angesichts des logarithmischem Empfinden des Menschen fuer Lautstaerke ist doch eine Diskussion ob 18W oder 25W ziemlich sinnfrei, oder? ::)
Recky:
Das glaube ich nicht. Der Unterschied zwischen 18 W und 25 W könnte soeben den Unterschied ausmachen zwischen "sich auf der Bühne direkt zu hören" und "Gitarre muss auf den Monitor". Und wenn dann noch Speaker mit hohem Wirkungsgrad dazu kommen...
cca88:
--- Zitat von: Recky am 12.08.2015 22:53 ---Hi Sepp,
ich wähle Lautsprecher tatsächlich auch nach Wirkungsgrad aus und weiß durchaus, was man damit erreichen kann. Wählst Du allerdings einen Speaker mit hohem Wirkungsgrad, veränderst bzw. entfernst Du einen wichtigen Klangbaustein, nämlich den cone breakup. Der interessiert anscheinend kaum noch jemanden, aber der hohe Wirkungsgrad vieler vorgeblicher Reissue-Speaker ist ein Hauptgrund, weshalb sie nicht mehr klingen wie ihre Vorfahren. Bleibt also wieder nur die Endstufe.
Ich bin ja wirklich auch der Meinung, dass man nicht jedes Quentchen aus einer Endstufe herauskitzeln sollte, daher finde ich solche eigentlich naheliegenden Ideen, auf die ich aber nicht gekommen bin, sehr gut: 2 x EL34 mit Kathoden-Bias. Astrein! Das ist intuitiv.
Aber ich scheine hier die Rolle des Advokaten des Teufels einzunehmen... ;)
Viele Grüße
Recky
--- Ende Zitat ---
...auch wenn ich da immer wie eine Gebetsmühle klinge... Bei hohem Wirkungsgrad UND Cone-Breakup werfe ichbei kleinen Ausgangsleistungen immer gerne den Celestion Alnico Blue in den Raum....
Sogar mit "Vintagefaktor"
Grüße
JOchen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln