Technik > Tech-Talk Effekte

Invertierender Opamp Zerre

<< < (2/4) > >>

doctormolotov:
Och Stefan, jetzt geh doch nich so hart mit den Ibanez Jungs ins Gericht...

Ich hab nie ein MS-10 gespielt, aber die Schaltung, die ich gefunden hab, sieht in meinen Augen recht vernünftig aus...

http://www.6v6power.ru/inf/Distortion/Ibanez%20Metal%20Charger%20MS-10.jpg

Die Tubescreamer-Klangregelung am Anfang
Zwei TS-Dioden-"Limiter" (darf ich die mal so nennen? Übrigens beide mit R1, sonst funktionieren sie gar nich..)
Zwei Clipping dioden
Ein "halber aktiver Baxandall" für den Bass
Eine recht clevere Variante eines Equalizer-Bands mit zwei Gyratoren

Also auf den ersten Blick solides Handwerk... Obs gut klingt, sei dahingestellt.
Und gekupfert haben alle von allen, und vor allem von den Application notes der Halbleiterhersteller, völlig legal.
Auch bei Halbleitern is die Vielfalt an möglichen Schaltungen endlich...

Nix für ungut

Gruß Bernhard

Reinhold Messmal:
Die Ibanez Pedale werden doch bei Maxon entwickelt, soviel ich weiss?


Nun dann dröseln wir das mal auf (Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand):

Die TS-Klangregelung am Eingang ist schon mal am völlig falschen Platz. Bei der ersten Drehung wird klar, dass man bei diesem Regler versuchen wird, die am wenigsten suboptimale Einstellung zu finden und ihn dann, wenn man diese gefunden hat, nie wieder anzufassen. Nix gegen den TS-Tone, ich liebe ihn in der Dirt Box, aber halt hinter der Zerre.

Die "TS-Clippingstufen" sind keine, weil eben kein R/C-Glied dran ist und dadurch auch kein frequenzselektives Clipping wie beim TS. In diesen beiden Stufen ist für ein Pedal, auf dem Metal steht, erstaunlich wenig Zerre zu erreichen, allerdings wird dem Signal hier komplett jede Dynamik entzogen und völliger Brei in den Bässen produziert. Normalerweise erwartet man, das an einem Pedal der Gain-Regler für den Grad der Zerre zuständig ist. Dies ist hier eher Nebensache, sondern hier kann der Gitarrist sich entscheiden zwischen Matsch und völligem Matsch. Wieder läuft es wie beim Tone.

Angesichts der völlig undefinierten Bässe freut man sich dann natürlich über den Bassregler, und die Bässe hier wegzublenden, hilft natürlich ein wenig, das zu reparieren, aber wieder stellt man fest: man regelt den Bass soweit herunter, dass er nicht mehr nervt, aber wenigstens noch einigermassen vorhanden ist und schon hat man keine Lust mehr diesen Regler anzufassen.

Nun kommen wir zum einzigen, was der Firma Boss an diesem Pedal gelungen ist, die Mids. Richtig: Boss. Stichwort HM-2. Vielleicht hätte Ibanez dich zu ihrem Patentanwalt machen und einfach gleich das ganze Pedal nachbauen sollen. Denio, Rocktek und die ganzen anderen haben das ja auch gemacht.

Noch was vergessen? Richtig Volume, oder wie auch immer dieser Regler heisst. Nur soviel: Voll auf, immerhin fast Unity Gain, nicht ganz, aber fast. Der nächste Regler, dem man nicht braucht!


Es ist nicht so, dass ich keine Ibanez-Pedale mag, ich mag mir mein Leben ohne meine Dirt Box und meinen TM-5 gar nicht vorstellen, aber mit diesem Dreiergestirn haben sie einfach den Vogel abgeschossen.

Grüsse
Stefan

torus:
Ach, macht den MS-10 mal nicht schlechter als er ist. Ich hab auch erste Hand Erfahrung. Mein Bandkollege hatte einen, und ich hab reichlich mit dem Teil experimentiert.

Er bringt einen Metal-Sound, aber halt nicht den modernen. Er klingt ehr so, wie mäßig erfolgreiche Untergrund Metal Bands Ende der 80'er bis Mitte 90'er so klangen. Das ist ein Sound, den ich persönlich nicht mag, aber es gibt Leute, die genau auf diesen unakzentuierten aber dreckigen Sound stehen (keine Ironie).

Im Recording habe ich ihn mal eingesetzt als ich Wall of Sound machen wollte. Ging gut. Der MS-10 ist nicht schlecht für den zweiten und dritten Gitarrenlayer. Bring Abwechselung rein, nur nicht zu weit aufdrehen. ;D

/Nils

Reinhold Messmal:
Hallo,

im Prinzip sehe ich das ja in beiden Fällen genauso.

-Was das "sich inspirieren lassen" angeht: Klar, machen alle, schliesslich ist Ibanez die Firma, die das Pedal auf den Markt gebracht hat, das wohl am meisten als Inspiration herhalten musste. Solange man sich dann nicht hinstellt und so tut, als hätte man das Rad neu erfunden, habe ich auch kein Problem damit.

-Sound ist Geschmackssache. Dem einen gefällts, dem andern nicht. Das ist nicht nur legitim, sondern in meinen Augen die Grundlage dafür, dass Musik immer spannend bleibt. Wäre schlimm, wenn es anders wäre!


Aber jetzt mal abgesehen vom SM-9/SML/MS-10, gibt es in dieser Zeit, nennen wir sie mal post HM-2 Ära, haufenweise Pedale, die, sagen wir mal höflich, overengineert waren. Nicht nur bei Ibanez, da gibt es bei Boss den Xtortion und den Power Driver und unzählige andere von anderen Herstellern.

Ist jetzt auch nichts schlechtes, wenn eigentlich eher am Massenmarkt und Stückzahlen interessierte Hersteller, dann auch mal versuchen, was Neues auf den Markt zu bringen. Im Gegenteil.


Interessiert man sich nun ernsthaft für Schaltungsdesign, ist diese Zeit eine wahnsinnig interessante.

Ich muss jetzt leider nochmal Ibanez ins Spiel bringen, tut mir leid, aber dieses Beispiel ist einfach zu gut: Fat Cat und LA Metal. Beide auf RAT-Basis, das eine ein anerkannt guter Klon, am anderen scheiden sich die Geister. Und das mit minimalen Änderungen.

Dann muss man nur noch ein wenig im Netz stöbern, sich ein paar Videos anschauen, und schon hat man eine Ahnung, was passiert, wenn man was macht. Find ich Klasse.

Schönen Sonntag
Stefan

doctormolotov:
Tag Stefan,

Overengineering ist beim MS-10 vielleicht echt das Stichwort. Das HM-2 sieht wirklich viel aufgeräumter aus, bei (fast) gleicher Funktionalität... Und die Kunst liegt bestimmt nicht in der Anzahl der Bauteile, sonder in der gekonnten Auslegung, Bauteilewahl etc. Sagen wir mal, nem Fuzz Face kann man auch wunderschöne Sounds entlocken.. Nicht für Metal, zugegeben. Für den, der Fuzz Sounds mag. Aber mit nur 8 Bauteilen... Wunderschön.

Behauptet nicht jede Marketing-Abteilung, das Rad neu erfunden zu haben? Sollen se doch..
Erinnerst Du dich an die Steinigungs-Szene aus "Das Leben des Brian" ?
"Warum soll ich bei Ihnen Steine kaufen, die ganze Wüste ist voller Steine!"
"Ja - aber unsere sind frisch!"

Auch nen schönen Sonntag!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln