Technik > Tech-Talk Amps

Verständnisfrage: Steel String Singer #002 Dimensionierung der Widerstände

(1/3) > >>

victor:
Moin,

Verständnisfrage: ich (Amateur) bin in Vorbereitung zu einem Steel String Singer Projekt. In der Schaltung der Version #002 gibt es eine Mixer/Driver-Stufe bestehend aus jeweils einer Doppeltriode, die als Kathodenbasisschaltung mit direkt gekoppeltem Kathodenfolger verdrahtet ist. Schaut man sich die Originalfotos von dem Amp an (leider in schlechter Qualität), dann sieht man, das Dumble hier sehr große Widerstände verbaut hat, annehmbar 5 Watt oder so. Für den Rk im Kathodenfolger mag das noch einleuchten, aber warum auch die Anodenwiderstände so groß dimensioniert sind, ist mir unklar. Weiß jemand Rat ?

Gruß
Lars

victor:
Hmm... Niemand ? In der Verstärkergarage kam auch nur der Hinweis, dass Herr Dumble sich bei allem, was er so gemacht hat, etwas gedacht hat...nur was ?  ???

Athlord:
Hi,
da das Bild von dermaßen beschissener Qualität ist, könnten nur Mutmaßungen abgegeben werden.
Für mich sehen die Teile nicht mal wie Widerstände aus.....
Gruss
Jürgen

chipsatz:

--- Zitat von: victor am 17.09.2015 09:07 ---Für den Rk im Kathodenfolger mag das noch einleuchten, aber warum auch die Anodenwiderstände so groß dimensioniert sind, ist mir unklar. Weiß jemand Rat ?

--- Ende Zitat ---

Hallo,
warum sollte das für den Rk noch einleuchten?
Die Anodenwiderstände verbraten hier mindestens die gleiche Leistung.
Gleicher Widerstandstyp für Rk und Ra macht hier mehr sinn, da beide "tonsignal-führend" (Arbeitswiderstand) sind und somit die gleichen Eigenschaften aufweisen sollten.

Gruß
mike

Nils H.:
Wie hoch ist denn die Spannung B? Möglicherweise liegt's an der benötigten Spannungsfestigkeit?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln