Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Lil' Piece o'Crap - Cleaner Einkanaler aus Schrottbauteilen
loco:
hallo,
das liegt vermutlich nicht an der Klangregelung ,auch wenn sich dort beim drehen dort Veränderungen im Schwingverhalten einstellen.
Die Ursache könnte die gewissermaßen zwischen die beiden ECL-Systeme "eingeschliffene" ECC sein,
die innerhalb der ECL auf das Triodensystem zurückkoppelt.
Die ECL an sich ist bei ungünstigem Schaltungsaufbau schon zickig.
Gruß, loco
*genni*:
Hallo loco,
ok das ist eine interessante These, daran hatte ich noch nicht gedacht. Das sollte sich ja überprüfen lassen, indem ich einfach die erste Triode mal lahm lege .... Der Testaufbau zu diesem Amp jedoch hatte dasselbe Problem und der bestand aus 1x ECC83 und 1x EL95. So wollte ich den Amp ja ursprünglich aufbauen, habe dann nur mitbekommen, daß das Gain-Poti direkt vor der Klangregelung ziemlich mit der Klangregelung interagiert.
Aber ich teste das heute Abend mal ...
Viele Grüße
Carsten
Anbei: Bild vom Testaufbau wie oben beschrieben ^^ Zur allgemeinen Belustigung ...
_peter:
Hallo,
sehr schönes Gehäuse und sauberer Aufbau - finde ich gut! Bloß weil alte Teile
wiederverwendet werden, heißt das eben nicht, dass der Amp auch schrottig
aufgebaut sein muss. ;)
Ich kann ansonsten nicht so viel beisteuern, wollte aber darauf hinweisen, dass
eine ähnliche Schaltung sich auch im Marshall 1986 Bass findet und dass das
Signal am Gitter der Eingangsstufe die selbe Phasenlage hat wie das Steuergitter
der Endstufe. Da beide an der selben Fassung liegen, könnte hier ein Schwingen
entstehen. Loco hat ja schon darauf aufmerksam gemacht.
Gruß, Peter
*genni*:
Hallo Peter,
danke, ich habe mir Mühe gegeben das alles halbwegs sauber und vor allem nachträglich modifizierbar aufzubauen (:
Ich habe mir gerade mal die Schaltung des 1986er Marshalls angeschaut, finde da aber nur eine Standard-Klangregelung. Hast du eventuell eine Schaltung für mich? Vielleicht gab es da ja verschiedene Versionen?
Die Sache mit der gleichen Phasenlage ist mir vorhin auch aufgefallen, da hatte ich wie gesagt gar nicht dran gedacht. Allerdings ist die Anode der E(C)L82 gegenüber dem Gitter der EC(L)82 gegenphasig. So gesehen kann es höchstens von Anode auf Anode gleichphasig koppeln bzw. von Gitter auf Gitter. Ich werde das heute Abend mal testen, indem ich die Triode der ECL lahm lege und werde dann berichten ...
Viele Grüße
Carsten
_peter:
Klar, hier der Plan.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln