Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Mini StGermain

<< < (13/23) > >>

Doublecut:
Hallo Laurent,
ich habe gerade nochmal auf Dein Layout geschaut. Du führst Signalmasse und Gehäusemasse von der LS-Jack aus zusammen?
Ich hab irgendwo, weiß nicht mehr wo, gelesen dass die Signalmasse am besten direkt vom Input genommen wird. Obs stimmt, weiß ich nicht.
Grüße, Robert

Laurent:
Moin Zusammen,

Nun ist die Metallbearbeitung erstmal fertig. Lüftungslöcher sind dazu gekommen, wobei ich mich für die Lage um 10mm verrechnet habe... Es bleibt nur noch die obere Platte, die ebenfalls Lüftungslöcher bekommen soll. Habe dafür meine Frau überzeugen können, einen besseren Standbohrmaschine zu kaufen. Dazu habe ich sogar ein kleiner Kreissägetisch für PCB mitgenommen.  ;D

Anbei der Stand und die Überarbeitung vom Layout. Ich habe mehr Entfernung zwischen Eingangsbuchse und die Hochspannungsleitung gegeben.
Wenn die Säge angekommen ist, geht's mit der Platine los. Inzwischen werde ich die Leitungen vom OT, Heizung usw. verlegen.

Gruß,
Laurent

Laurent:
Hi Robert,

Die Masseführung wird sich hier am Konzept von Merlin Blencowe anlehnen. Das wird mein erster Amp, der so wird. Es geht vom Siebelko zur Ausgangsstufe bis zur Eingangsstufe hin. Von dort wird es zum Chassis gehen.
Mal sehen, ob's gut geht.

Gruß,
Laurent

Laurent:
Und ja, das Aussehen ist eigenständig. So sollte es auch sein  8)

Alle Gitarrenamps sehe ja ähnlich aus...

Wuffenberg:
Irgendwie leben wir beide in einer parallelen Dimension, Laurent:


--- Zitat von: Laurent am 15.11.2015 11:08 ---einen besseren Standbohrmaschine zu kaufen.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Wuff am 15.11.2015 19:46 ---Heute habe ich noch eine Standbohrmaschine bestellt, um die Löcher für die Röhrenfassungen sauber hinzubekommen.
--- Ende Zitat ---

 :bier:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln