Technik > Tech-Talk Amps
Netztrafo Marshall 1959HW
born_hard:
Hallo, mein Netztrafo ist abgeraucht, sprich Haupsicherung geflogen, Diagnose des technikers: netztrafo defekt
Wo bekomme ich adäquaten Ersatz? Hat jemand Tipps wo ich anfragen soll? bei welchem Hersteller?
Und was kann der grund für den defekt sein? Ist das nur auf Materialfehler des Trafos zurückzuführen oder sind andere Ursachen im Amp die den Netztrafo abrauchen lassen?
Dank euch!
Athlord:
Moin unbekannter No. 21.10.2015.
willkommen im Forum.
Eine kleine Vorstellung Deinerseits kann schnellen und vielen Antworten zuträglich sein.
Einen passenden Netztrafo findest Du hier im Shop von Tube-Town, die auch diese Forum betreiben:
http://www.tube-town.net/ttstore/Transformatoren/Netztrafos/Marshall/Netztransformator-Marshall-JCM800-Plexi-100-Watt::948.html
Zur Ausfallursache könnte man nur Vermutungen anstellen, das ist sinnlos und hilft nicht.
Gruss
Jürgen
born_hard:
Danke Jürgen. Der verlinkte Trafo ist stehend, ich benötige einen großen liegenden.
Kann man die Ausfallursache wenigstens in sehr grobem Raster eingrenzen? Sprich, etwa so: 50% Netztrafo Materialfehler und die restlichen 50% liegt der Fehler ausserhalb des Trafos (z.Bsp Kurzschluss an den Röhrensockeln, schlechte Endstufenröhren, etc..) ? Speziell jemand der viel mit Röhrenamps gearbeitet hat, wird doch Erfahrungswerte haben. Es geht um den Netztrafo , Marshall 1959 Handwired Serie.
Wenn man so im Netz liest klingt der Amp phänomenal, allerdings war und ist er nicht ganz unproblematisch.
Jedenfalls hatte ich den Amp voll aufgedreht über einen Attenuator etwa 1 Stunde lang gespielt, dann ist die Hauptsicherung geflogen.
gruß
PS Vorstellung: Ich bin Gitarrist und kein Techniker, kann euch aber zu einem gewissen Grad verstehen. Wenns ans Eingemachte geht, muss ich passen! :)
Laurent:
Moin,
Keine Ahnung, wie du es für deine Gesundheit machst, aber wenn mir ein Arzt eine schwere Krankheit findet, besuche ich mindestens ein Anderer.
Ein defekter Netztrafo kann zwar sein, soll aber nicht unbedingt. Ich würde an deiner Stelle einen anderen Techniker suchen, falls du am ersten Urteil Zweifel hast.
Wenn du deinen Amp mittels Attenuator voll aufgedreht hast, können andere Ursachen als der Netztrafo für den Defekt haben (z.B. Endröhre).
Gruß,
Laurent
Vix Noelopan:
Hallo born_hard,
bevor ich den Austausch eines nicht eben preisgünstigen Teiels erwäge, prüfe ich, ob es wirklich defekt ist. Ich kenne Deine Erfahrungen in Elektrotechnik/Elektronik und insbesondere im sicheren Umfang damit nicht. Für Erfahrene geht die Prüfung so: Zuerst werden sekundärseitig alle Lasten abgeklemmt. Anschließend wird eine 100-W-Glühlampe parallel zum Sicherungshalter angeschlossen und die Sicherung entfernt, sofern sie nicht bereits defekt ist. Dann wird der Netztrafo über einen vorgeschalteten Sicherheits-Trenntrafo in Betrieb genommen. Leuchtet die Glühlampe kontinuierlich hell, ist der Trafo in der Tat defekt. Ein kurzes Aufleuchten mit anschließendem dunklem Glimmen ist ok. Ideal wäre, dass die Lampe dunkel bleibt.
Falls die Lampe nicht leuchtet, geht die Prüfung weiter: Als nächstes werden die Ladekondensatoren vom Anoden-Gleichrichter getrennt und nur dieser mit dem Netztrafo verbunden. Leuchtet die Lampe dann, ist der Gleichrichter defekt. Falls nicht, Elkos wieder anschließen und erneut prüfen usw.
Hast Du die nötigen Skills nicht, Finger weg - im eigenen Interesse! Bringe das Teil zu einem Technker.
Good luck, Uwe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln