Technik > Tech-Talk Amps

Little Bear P8 Kopfhörerverstärker abstimmen

(1/6) > >>

dreidoppelgottt:
Hallo zusammen,

beim Stöbern in Netz bin ich auf etwas interessantes gestoßen. Ein Röhren-Kopfhörerverstärker der auch noch hübsch aussieht. Da konnte ich nicht widerstehen und habe ihn kurzerhand bestellt. Nach der ersten halben Stunde Probe hören waren mir zwei Dinge völlig klar:
Das Ding muss dringend modifiziert werden und mein nächstes Projekt wird definitiv etwas mit Röhre werden.... ich bin infiziert! Folgende Dinge habe ich bereits modifiziert: Lautstärkepoti --> Alps blue, Kopfhörerbuchse --> Neutrik... dann habe ich gescheite Koppelkondensatoren eingebaut mit 4,7µF MKP parallel. Und das wichtigste die Röhren wurden ersetzt in 5670 als Vorröhre. Es sind NOS von General electric in der Militärausführung und alle Trioden sind untereinander gematcht. Als Endröhre kommt nun eine 6080 ebenfalls von General electric zum Einsatz.

Nun möchte ich den Sound noch etwas überarbeiten und wäre über etwas Input sehr dankbar.
Im Auslieferzustand war der Bass und Mittenbereich geil und der Hochtonbereich etwas harsch... vermutlich dem Koppelkondensator geschuldet.
Momentan habe ich das Problem das der Bassbereich sehr dünn ist. Vorhanden aber sehr zurückhaltend.
Klanglich ist sonst alles im grünen Bereich soweit ich das hören kann.

Ich hoffe das hier einer evtl. ne Idee hat wie ich das Teil verbessern kann.
Ich möchte mit dem Teil lediglich etwas Übung mit Röhren bekommen bevor ich mich an ein eigenes Projekt wage.

Hier der Schaltplan mit Spannungen und ein paar Bilder vom Scope. Rechteck und Dreiecksignal.

Gruß Dominik

dreidoppelgottt:
Also ich habe soeben nochmals etwas experimentiert:
Wenn ich die Gegenkopplung auf 47K verkleinere wird das Dreieck sauberer.
Ohne Last sieht alles erheblich besser aus.
Ich glaube fast, das der Amp keinen Kopfhörer mit 55R treiben kann...
Oder es ist irgendwas gestorben... langsam gehen mir die Ideen aus.
Ich hab leider keine Erfahrungswerte mit Röhren.
Kann mich bitte jemand erleuchten.
Vielen Dank.

Schönen Abend noch.

es345 (†):
Hallo Dominik,

bevor es zum Thema geht:

eine kleine persönliche Vorstellung hilft, dann gibst auch meistens mehr Antworten  ;).

Nun zum Thema: mit welcher Last sind die Scope Bilder aufgenommen?

Gruss Hans- Georg

dreidoppelgottt:
Hallo Hans-Georg,

vielen Dank für den Hinweis. Das habe ich vor lauter Fehlersuche ganz vergessen.
Das werd ich selnstverständlich noch nachholen.
Ich habe 56 Ohm als Last gonmmen.

Gruß Dominik

es345 (†):
Hallo Dominik,

alles klar. :)

Step 1: trenn mal die Gegenkopplung auf. Verändern sich dann bei 1,9 kHz die überlagernden Schwingungen?

Gruss Hans- Georg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln