Technik > Tech-Talk Amps

Voltage Drop in Single-Ended-OTs

<< < (4/6) > >>

earnst:
Hallo,

ich kann auch nichts anderes entziffern. Mit den 10 n liegt die Grenzfrequenz des Tiefpasses, der damit gebildet wird im 2-stelligen Hz-Bereich (genauer gehts nicht, die Stellung von "Amplitude" spielt auch eine Rolle). Bei 680p liegt man im Bereich von 100p bis einige nF, die typisch sind. Der genaue Wert muß bei einem Nachbau eh experimentell bestimmt werden.

mfg ernst

Doublecut:
Hallo Hans Georg,
eine Frage habe ich noch. Ich hab mal die 2k-Lastgerade ins Datenblatt der EL34 eingetragen das für 360Volt das für 360 V Ub gilt. Dabei wird die volle Leistung der EL34 abgerufen wenn Rk  bei ca. 430 Ohm liegt. Die Lastgerade geht dabei über den vollen Bereich, die Schnittstellen mit den Kurven sind einigermaßen gleich weit voneinander entfernt, d.h. auch der Sinus kommt als solcher erkennbar rüber? Von daher kann ich Deine Aussage weiter oben nicht nachvollziehen. Wo mache ich den Fehler?
Grüße, Robert

Recky:
Und wenn ich mich mit einer ganz doofen Frage dranhängen dürfte: eines der letzten Rätsel für mich bei den Kurven ist, weshalb 180 mA den 2 k entspricht. Wo im Datenblatt steht das??? Da blicke ich echt noch nicht durch...

Viele Grüße
Recky

earnst:
Hallo,

für mich entspricht die Steigung der grünen Geraden 3kOhm = 360 V / (180 - 60) mA.

mfg ernst

Doublecut:
... bei gesetzten 360 V Ub und 2k Ra ergibt sich nach Ohmschem Gesetz ein Stromfluss von 180 mA, vorausgesetzt ich habe mich nicht verrechnet.
Grüsse, Robert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln