Technik > Tech-Talk Amps

Reverb-Tank: irgendwelche Einbau-Grundsätze?

(1/3) > >>

Thaddäus:
Hallo zusammen

Bin neu hier und entwerfe grad meinen ersten Gitarren-Tube-Amp. Das soll ein kleiner 1W-Combo werden, mit kleinem Rebverb-Tank. Dabei weiss ich nicht, was es beim Einbau des Rebverb-Tank zu beachten gibt. Darf ich die z.B. ins Bassreflex-Gehäuse reinbauen, oder gehört die ausserhalb der Bassreflex-Gehäuse montiert?

Besten Dank für allen Rat,

Gruss Thaddäeus

LöD:
Moin moin,
Es ist sicher sinnvoll den Tank vor Vibrationen geschützt zu montieren. Bei einem 1W Amp dürften diese sich aber in Grenzen halten.
Die Tanks haben ja meist Gummiösen durch die sie festgeschraubt werden können. Benutze die und gut ist.
Es kann darüberhinaus sinnvoll sein den Tank vor Staub zu schützen. Fender macht das mit Taschen aus Kunstleder. Einfach aber wirkungsvoll.
Grüße
LöD

Thaddäus:
Hallo LöD

Wenn ich dich recht verstanden habe, darf ich den Reverb-Tank auch in die Lautsprecherbox einbauen, solange ich die Gummiösen verwende. Der Combo soll so kompakt wie möglich werden, deshalb möchte ich den Reverbtank lieber nicht ausserhalb der Lautsprecherbox haben.

Danke für die Tipps!

Gruss Thaddäus

earnst:
Hallo,

meine Erfahrungen bezüglich Entkopplung der Hallspirale sind:

- mit Gummitüllen (stehende oder liegende Montage): keine besondere Wirkung.
- an vier Zugfedern eingespannte Aufhängung (wie im Fender 6G15): besser, aber man handelt sich je nach Federkonstante eine Resonanzempfindlichkeit ein, bei der es dann erst recht nachschwingt
- in einer Kunstledertasche auf Dämmmaterial gebettet auf dem Boden eines Combogehäuses (Achtung Hallchassis gegen Eindringen / Berührung des Dämmmaterials schützen): Beste Entkopplung.

mfg ernst

LöD:
Bei allen Dämpfmaßnahmen immer daran denken: Es ist ein 1W Combo!
Ich habe eine Hallwanne in einem 40W Combo mit sehr wirkungsgradstarken Speakern am Boden des Combogehäuses in einer Kunstledertasche. Und ich habe bisher keine negativen Effekte gehabt! auch bei Lautsärken zwischen sehr laut und brachial.
Also einfach machen, das klappt!
LöD

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln