Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Time Bomb IV - 80W Head mit Oktal-Pentoden

<< < (25/53) > >>

Wuffenberg:

--- Zitat von: _peter am 24.12.2015 02:52 ---Wegen der Schirmgitterspannung: Zeichne mal in dem verlinkten PDF auf Seite 4 eine Loadline
für 5k ein. Die geht schön durch das Knie der Kurve für Usg=350V. Da liegst du mit deinen 320V
also eigentlich ganz gut. Wenn aber die Usg bei Vollaussteuerung nur noch 260V beträgt, dann
geht die Loadline eben nur bis zum Schnittpunkt für diese Usg, der viel tiefer liegt. Die Röhren
werden also nicht so weit durchgesteuert und du hast wenig Ausgangsleistung.

--- Ende Zitat ---

und das versteh ich überhaupt nicht - eine Lastlinie im Schirmgitterdiagramm?

_peter:

--- Zitat von: Wuff am 24.12.2015 16:35 ---Na Peter,
da hat dir meine Frage offenbar schlaflose Nächte verschafft  :laugh:
Aber der OT is korrekt verdrahtet, habs dreimal kontrolliert.

--- Ende Zitat ---

Naja, da sind ja noch die zwei Stunden Zeitunterschied - also ganz so spät (früh) war es dann wieder nicht.  :angel:


--- Zitat von: Wuff am 24.12.2015 16:35 ---Hm, vom Pentodyn PI kommen ja 80Vpp, die reichen sicher aus, um die Endröhren auch bei kleinerem Ug2 voll auszusteuern, oder?

--- Ende Zitat ---
Mit durchsteuern meinte ich, wie weit die Anodenwechselspannung bei Vollaussteuerung gegen 0V absinkt.
Ich habe mal das besagte Diagramm angehängt. Den A-Bereich habe ich ignoriert und nur die Gerade für
den B-Betrieb gezeichnet (5k Raa). Die Kurven im Diagramm sind ja nichts weiter als die Ug1=0-Kurven für
verschiedene Schirmgitterspannungen.

Das grüne Dreieck stellt also den Bereich dar, in dem die Röhre theoretisch mit deinen Vorgaben arbeiten würde:
Bei Aussteuerung bis Ug1=0V sinkt Ua bis runter auf 65V. Wenn die Schirmgitterspannung aber einbricht auf
260V, dann verschiebt sich die Ug1=0-Kurve nach unten (rotes Dreieck). Der Schnittpunkt mit der Loadline ist
dann schon bei Ua=170V. Die Röhre kann also nicht so weit in Richtung Ua=0 durchsteuern, wie theoretisch
möglich. Das Verhältnis der beiden Dreiecke stellt somit das Verhältnis der theoretisch erreichbaren Leistung
zur tatsächlichen Leistung dar.

Was nun aber gegen meine Theorie spricht, ist, dass du zwischen den Anoden 800Vac gemessen hast, also
400V pro Seite. Demnach müsste die Anodenspannung einer Röhre bei 450V Betriebsspannung bis 50V
absinken. Und das entspräche dann wieder dem grünen Dreieck. Dann erschließt sich mir aber nicht, wieso
du nur etwa die Hälfte der möglichen Leistung misst.


--- Zitat von: Wuff am 24.12.2015 16:35 ---Wenn ich sekundärseitig die Last halbiere, dann halbiere ich doch auch Raa, oder?

--- Ende Zitat ---
Ja, genau.

Gruß, Peter

Stefan_L_01:
Ia max müsste 180mA sein für eine Röhre. Denn Raa ist 5k für ein PP Tube-Paar, für 2 Paare sieht eine Röhre ja scheinbar den doppelten R bzw. Ua ändert sich bei gleichem Strom durch eine Röhre doppelt so schnell.
Die Frage ist kommt man zuerst ins gridcurrent, oder Screen, oder perfekt ins Knee? Vielleicht mal den Last-R verdoppeln, was misst man dann?

bea:

--- Zitat von: Wuff am 24.12.2015 16:35 ---Bea, kannst du kurz erklären, wie du das mit den 63W rechnest?

--- Ende Zitat ---

P=U^2 / R_eff, 800 Vpp= 280 Veff, Raa=5000 Ohm, also R_eff= 1250 Ohm im B-Betrieb
Wenn das real nur 50 W sind, verhält sich das System, als ob Raa 6300 Ohm wären.

_peter:

--- Zitat von: Stefan_L_01 am 24.12.2015 18:20 ---Ia max müsste 180mA sein für eine Röhre. Denn Raa ist 5k für ein PP Tube-Paar, für 2 Paare sieht eine Röhre ja scheinbar den doppelten R bzw. Ua ändert sich bei gleichem Strom durch eine Röhre doppelt so schnell.
Die Frage ist kommt man zuerst ins gridcurrent, oder Screen, oder perfekt ins Knee? Vielleicht mal den Last-R verdoppeln, was misst man dann?

--- Ende Zitat ---

Stefan, jetzt habe ich es schon wieder getan! Einen Beitrag zuvor habe ich mich erst korrigiert,
dass ich mit 2 statt 4 Röhren gerechnet habe - und nun schon wieder. Man sollte eben nicht
Heiligabend noch schnell solche Beiträge verfassen.  ::)

Aber da Tom den Raa ja testweise sowieso mal halbieren wollte, könnte ich einfach behaupten,
ich hätte schonmal vorausgerechnet.  :)

Danke für den Hinweis, Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln