Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Time Bomb IV - 80W Head mit Oktal-Pentoden

<< < (8/53) > >>

Wuffenberg:
Hab es gefunden, danke Robert. Gestern abend beim Einschlafen fiel mir auch eine Idee ein, mit einer virtuellen Masse, die über ein Poti zwischen den Heizanschlüssen erzeugt wird. Damit müsste sich der Arbeitspunkt auch einstellen lassen. So Halbleiter kommen mir nicht in den Amp. Ich hab immer das Talent, die kurzzuschliessen, und dann sind sie hin... :facepalm:

Doublecut:
das mit der virtuellen Masse hab ich nicht verstanden Wuff, kannst Du das mal etwas erläutern?

Wuffenberg:
Also ich habe mir das ungefähr so gedacht:
- Die Heizspannung kommt von einer separaten Quelle, üblicherweise 6V, DC.
- Mit dem Trimmer kann man nun die Gitterspannung von -3..3V einstellen, und damit den Arbeitspunkt.
- Ck dient zur Überbrückung für Signalspannungen.

Ich werde das jetzt nochmal aufbauen und testen. Ich finde die Röhre wäre schon ein optischer Leckerbissen...

Doublecut:
da muss ich erst mal nachdenken. Zunächst scheint mir dass Deine 6Volt nicht potentzialfrei bleiben da sie über den Wiper des 220er Trimmers einen Ground-Bezug erhalten?
Grüsse, Robert

Wuffenberg:
Du musst andersrum denken, Robert, ich verändere den Nullpunkt (dh Ug1) gegenüber der Katode. Und das geht nur indirekt über diesen Trimmer. Aber wenn du keine direkt geheizten Röhren einsetzt, kannst du über diesen Teil einfach weglesen :)

Dieses Konzept hat übrigens recht gut funktioniert, der AP liess sich mit o.a. Schaltung hinreichend gut einstellen, und mit 4 kaskadierten Pendtoden ist nun genug Gain für mich vorhanden. Somit kommt die sexy 2K2M mit ins Ampdesign! FREU! >:D

Die 2K2M ist nun keine wirklich feuerspeiende Pentode, aber ausreichend, um die nachfolgenden Stufen genügend anzublasen. Wer das aktuelle Spaghetti Testboard mal sehen mag, es gibt ein neues kurzes Video dazu (7 Min.):

Time Bomb IV - pt2 - All Pentode 80W Head - Spaghetti wiring on Test board

Die Störgeräusche kommen eben von dieser Verdrahtung, das wird nach Einbau ins Chassis mit einem sauberen Leaddress natürlich beseitigt.

Greetings, Wuff

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln