Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Time Bomb IV - 80W Head mit Oktal-Pentoden
Wuffenberg:
Erfreulicherweise liess sich das Problem mit der direkt gehizten Pentode tatsächlich in den Griff kriegen, den Schaltplan dazu kann ich bei Interesse ja mal posten. Nun schwingt nur ab und zu noch was, hoffentlich keine Mikrofonie, das wär natürlich der Tod von diesem Konzept ....
Dann habe ich heute mal die Endröhren gesteckt, den Russki Standard OT angeschlossen und (leicht nervös) das ganze Teil in Betrieb genommen. Vorher natürlich den Bias kontrolliert und alle relevanten anderen Spannungen. Ebenso den Pentodyn ;D kontrolliert, der tut es gut, soweit man das mit den eher kleinen Signalpegeln beurteilen kann.
Von der Inbetriebnahme gibt es ein 15min Video, das diesmal auf Deutsch ist, da es nur wenige Kommentare zu die englischen Videos gab. Hab auch mal wieder versucht, für euch n bissl Blues oder Rock zu riffen, aber da bin ich als Metalhead eher lausig ;D
Time Bomb IV - pt5 - All Pentode 80W Head - Erster Livetest vom Gesamtamp
Immerhin, Time Bomb IV hat seine Nagelprobe bestanden, nun gehts an die längeren Fein-/ und Abstimmarbeiten.
Danke fürs Anschauen :)
Wuff
Robinrockt:
Hallo Wuff,
mal wieder ein sehr geiles Video :topjob:
Prima, das er gleich funktioniert hat.
Jetzt nur noch die kleinen Schwachstellen ausbügeln und dann kann er in Serie gehen :)
Bin aber auf jeden Fall gespannt wie der dicke Ausgangstrafo den Ton ändert. Wird wahrscheinlich strammer und fetter.
Sehr geil, das du die Funktion mit dem Tonestack abschalten herein gebracht hast :bier:
Viele Grüße,
Robin
Wuffenberg:
Hi und danke, Robin :) Mit einer (Mini-)Serie wirds sicher noch etwas dauern, aber zumindest deine gute Anregung is ja schonmal erfolgreich umgesetzt.
Und nun eine Frage ans Forum - mein Trafo hat leider keine Anzapfung für den Bias so dass ich ihn aus einer der 320VAC Wicklungen generieren muss. Hat jemand sowas schon mal gemacht? Der Bias hat noch zuviel Brumm drauf, und im Leerlauf liegen an C21 über 500V an, das geht natürlich auch nicht gut. Irgendwelche Ideen (nur bitte nicht einen weiteren Trafo vorschlagen...). Hab mal nur den relevanten Teil aus dem Schaltplan angehängt.
Thx
Wuff
_peter:
Hallo,
schau doch einfach mal in die 50W Marshall-Pläne, da wurde das bei manchen Modellen auch so gemacht.
Auf jeden Fall erstmal eine Einweg- statt Zweiweggleichrichtung nehmen und den Elko hinter den
Spannungsteiler setzen - dann hast du viel weniger Spannung und kannst einen entsprechenden Elko nehmen.
Gruß, Peter
Wuffenberg:
Hi Peter,
ok dann schau ich mal in die Pläne rein, obwohl ich nicht gerne abgucken mag ;)
Den Elko hinter R26 zu setzen hat den Nachteil, dass die Biasspannung dann lange braucht, bis sie auf vollem Wert ist, ca 10 Sekunden, hatte ich mal ausgerechnet. 10u und 330k geben einne nette Zeitkonstante, zumal ja auch noch parallel über R27/28 entladen wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln